Unternehmenskrise und Insolvenz

Unternehmenskrisen bedrohen die Existenz eines Unternehmens und damit auch die Arbeitsplätze von Beschäftigten. Die Herausforderungen für Arbeitnehmervertreter:innen bestehen im frühzeitigen Erkennen erster Krisenanzeichen, die Einschätzung der Schwere der Krise, die Kommunikation mit der Belegschaft und den richtigen Maßnahmen zur Krisenbewältigung. Das rechtzeitige Erkennen von Unternehmenskrisen kann ein wesentlicher Beitrag sein, den Bestand des Unternehmens und damit auch Arbeitsplätze zu sichern. 

Checklist © Mindwalker, Fotolia.com

Checkliste Unternehmenskrise

Informationsbeschaffung und Analyse der aktuellen Situation machen handlungsfähig!

AdobeStock_273464159 © magele-picture, stock.adobe.com

Finanzcheck

Finanzielle Situation des eigenen Unternehmens beurteilen

Mann liest mit Lupe © Andrey Popov, stock.adobe.com

Behandlung des Jahresabschlusses in Krisenzeiten

Welche Themen und Fragen im Krisenfall angesprochen werden sollten

Rettungsring © Ne Mariya, stock.adobe.com

Restrukturierungsverfahren

Seit 17. Juli 2021 gibt es ein neues Restrukturierungsverfahren. Damit sollen Unternehmen mit finanziellen Problemen gerettet werden.

Zahnräder und Meßgerät © kudoh - stock.adobe.com

Gesetzliche Frühwarnindikatoren

Eigenmittelquote und fiktive Verschuldungsdauer

Sessel im leeren Fabriksgebäude © Stephen - stock.adobe.com

Wie fortgeschritten ist die Krise?

Krisenstadien und ihre Anzeichen

Ringmappe mit Beschriftung "Insolvenz" © tashatuvango - stock.adobe.com

Wann droht ein Insolvenzverfahren?

Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung

Wasserhahn mit 100-Euro-Schein im Hintergrund © InPixKommunikation, Fotolia.com

Liquiditätsplanung in Zeiten der Krise

Gerade in Krisenzeiten ist es für den Aufsichtsrat als Kontrollorgan notwendig einen guten Überblick über die Liquidität des Unternehmens zu erhalten.

Glühbirnen © whyframeshot - stock.adobe.com

Gerichtliche Insolvenzverfahren

Sanieren oder Auflösen

Uhr © Oakozhan - stock.adobe.com

Rolle des Aufsichts­rats im Krisenfall

informieren, analysieren, aktiv werden

Buchtipp

Ratgeber Unternehmenskrise
2. Auflage 2021

Links

Kontakt

Kontakt

Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien

Prinz Eugenstraße 20-22
1040 Wien

Telefon: +43 1 50165-0

- erreichbar mit der Linie D -