AK Logo

Freie:r Dienstnehmer:in

Antworten auf die häufigsten Fragen


Ihre Rechte als Freie:r Dienstnehmer:in

Bin ich als Freie:r Dienstnehmer:in sozialversichert und was hab ich für Rechte? Antworten auf die häufigsten Fragen rund um den Freien Dienstvertrag finden Sie auf diesen Seiten.
Außerdem haben wir uns die jüngsten Entwicklungen bei Lieferando angeschaut und ein Rider berichtet über seinen Joballtag. 

Ausbeutung bei Lieferando & Co

Lieferando war bisher der einzige Zustellanbieter mit Angestellten. Nun schmeißt das Unternehmen alle 1.000 Rider raus. Sie sollen in Zukunft als "Freie" arbeiten. Eine extreme Verschlechterung. Denn der Kollektivvertrag bot den Ridern bezahlten Urlaub, Weihnachtsgeld, Zuschläge für Sonntagsarbeit und Entlohnung auch im Krankheitsfall.

Mit der Kündigung der Angestellten zieht der Essenzusteller Lieferando mit den schärfsten Konkurrent:innen gleich: Foodora und Wolt beschäftigen immer schon "Freie". Dabei stecken hinter diesen Firmen milliardenschwere Konzerne. Diese Ausbeutung muss gestoppt werden. Dafür machen wir uns stark!

Andi stellt seit 10 Jahren Essen zu und fährt für Lieferando.
Andi stellt seit 10 Jahren Essen zu und fährt für Lieferando. © AK

„Das ist ein permanenter Stress“

Schon bisher waren die Arbeitsbedingungen für die Lieferando Rider hart. Der Fahrradzusteller Andi war bereit vor die Kamera zu treten. Er erzählt über die Schattenseiten des Knochenjobs. Hier geht's zum Kurzvideo. Immer noch brandaktuell ist auch unser Video über das "System Lieferdienste". Mehr

Ludwig Dvořák, AK Bereichsleiter Rechtsschutz
Ludwig Dvořák, AK Bereichsleiter Rechtsschutz © Lisi Specht

 „Auf dem Rücken der Beschäftigten“

Mit großer Sorge sieht Ludwig Dvořák, AK Bereichsleiter für Arbeitsrechtliche Beratung und Rechtsschutz, die Massenkündigungen bei Lieferando: „Hier wird in einer ganzen Branche der Wettbewerb ausschließlich auf dem Rücken der Beschäftigten ausgetragen. Statt Fixanstellungen gibt es freie Dienstverträge – das ist inakzeptabel.“ 

Blog

Laura Wagner über "Reinigungsarbeiterinnen auf digitalen Plattformen"

Ihre Rechte und Pflichten 

Was muss ich als Freie:r Dienstnehmer:in steuerlich beachten und habe ich ein Recht auf Krankenstand? Antworten auf diese und andere Fragen rund um den Freien Dienstvertrag finden Sie hier:

Arbeitsrecht

Freier Dienst­ver­trag

Sozialversicherungsbeiträge, Steuern, Abfertigung und vieles mehr – Expert:innen der AK beantworten die häufigsten Fragen zum freien Dienstvertrag.

Dienstzettel für Freie

Der Dienstzettel – auch für freie Dienstnehmer:innen ein Muss! Wie Sie ihn vom Arbeitgeber verlangen können und worauf Sie beim Inhalt achten sollten.

Beschäftigungsformen

Ein Dienstvertrag kommt selten allein. Wie sieht es mit der Sozialversicherung aus, wenn etwa Werkvertrag, Pension oder eine Anstellung dazu kommen?

Bezahlung von freien Dienstnehmer:innen

Klare gesetzliche Regeln zur Bezahlung freier Dienstnehmer:innen gibt es leider nicht. Diese Standards helfen Ihnen, sich dennoch zu orientieren.

Kün­dig­ung bei freien Dienst­nehmer:­innen

Kündigungsfristen gibt es auch bei Freien. Wie sie festgelegt sind, wann die Kündigung gültig ist und warum Sie etwas Schriftliches brauchen.

Ratgeber

Freier Dienstvertrag – Ansprüche, Rechte und Pflichten

Steuerrecht

Bin ich um­satz­steuer­pflichtig?

Gelten Sie steuerlich als Kleinunternehmer:in? Dann sind Sie umsatzsteuerbefreit. Was das bedeutet und wann Sie auf die Befreiung verzichten sollten.

Fristen für Meld­ung und Steuer­er­klär­ung

Sie beginnen als freie:r Dienstnehmer:in zu arbeiten? Innerhalb dieser Fristen müssen Sie sich beim Finanzamt melden und Ihre Steuererklärung abgeben.

Ratgeber

Arbeitsverträge und andere Beschäftigungsformen

Sozialversicherungsrecht

Sozial­ver­sicher­ungs­bei­träge für Freie

Bin ich ver­sichert? Wie hoch sind meine Bei­träge zur Sozial­ver­sicher­ung, wie viel zahlt der Ar­beit­geber? Auf welche Leist­ung­en habe ich An­spruch?

Krankengeld für freie Dienstnehmer:innen

Wenn Freie er­krank­en, springt die Ver­sicher­ung mit Krank­en­geld ein. Alle Infos über Höhe, steuer­liche Kon­sequenz­en und die Pflicht­en des Ar­beit­gebers.

Insolvenz-Entgelt für freie Dienstnehmer:innen

Wenn die Firma „krachen“ geht: Nicht nur Arbeiter:innen & Angestellte, sondern auch freie Dienstnehmer:innen sind mit dem Insolvenz-Entgelt geschützt.

Arbeitslosengeld für freie Dienstnehmer:innen

Überschreiten Sie bestimmte Einkommensgrenzen, sind Sie arbeitslosenversichert. Wann Sie Anspruch auf Arbeitslosengeld haben – und in welcher Höhe.


Kontakt

Kontakt

Wir beraten Sie gern

Arbeitsrecht

Telefonische Auskunft

Montag bis Freitag, 8 -15:45 Uhr
+43 1 501 65 1201