Sujet AK Extra Bildungsnavi

AK Bildungsgutschein und Digi-Bonus

Der Bildungs­gutschein und der Digi-Bonus sind ein Start­kapital für die persönliche Weiter­bildung in der Höhe von jeweils 150 Euro.

AK FINANZIERTE BEIHILFEN

Theodor Körner Förderpreise

Der Theodor-Körner-Fonds nimmt wieder Bewerbungen entgegen. Damit werden junge WissenschaftlerInnen und KünstlerInnen gefördert. Jetzt bewerben!

Edith Saurer-Forschungsstipendien

Der „Edith Saurer Fonds“ vergibt an promovierte HistorikerInnen einmalige Forschungsstipendien in der Höhe zwischen 5.000 und 20.000 Euro.

waff Bildungskonto

Bildungsförderung von AK und waff: AK Mitglieder bekommen bis zu 5.000 Euro für Kurse im Bereich Digitalisierung. Nutzen Sie Ihre Chance!

Weitere Förderungen

Be­sondere Schul­bei­hil­fe

Beruf und Schule passen nicht unter einen Hut? Mit dieser Beihilfe können Sie sich auf die Matura vorbereiten, ohne nebenbei zu arbeiten.

Schul - & Heim­beihilfe

Diese Beihilfen sollen finanziell benachteiligten SchülerInnen das Leben leichter machen: Wer Anspruch hat und wie Sie einen Antrag stellen.

Pflegeausbildungszuschuss

Der Pflegeausbildungszuschuss unterstützt sie in der Zeit der Ausbildung finanziell.

AMS-Qualifizierungs­förderung für Beschäftigte

Für sichere Beschäftigung und mehr Weiterbildung im Betrieb: Mit dieser Beihilfe fördert das AMS die Qualifizierung von ArbeitnehmerInnen.

Bildungsteilzeit

Die bisherige Bildungsteilzeit gibt es seit April 2025 nicht mehr. Lesen Sie hier, welches neue Modell geplant ist und welche Übergangsregelung gilt.

Bil­dungs­ka­renz

Die alte Bildungskarenz gibt es nicht mehr. Hier lesen Sie über geltende Übergangsregelungen und was die Regierung für das neue Modell ab 2026 plant.

Fachkräfte-Stipendium

Das Stipendium fördert Ausbildungen von Erwachsenen, die bis Ende 2025 begonnen werden. Die AK fordert einen Ausbau des Fachkräftestipendiums.

Pflegestipendium

Sie sind arbeitslos und wollen sich beruflich neu orientieren?

Kontakt

Kontakt

Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien

Prinz Eugenstraße 20-22
1040 Wien

Telefon: +43 1 50165-0

- erreichbar mit der Linie D -