Sie konnten an einer Veranstaltung leider nicht teilnehmen?

Kein Problem. Hier gibt's Rückblicke und Unterlagen.


Lieferketten:Zertifizierungen auf dem Prüfstand

Wissenschaftler:innen empfehlen klaren Regelungsrahmen statt „Fairwashing“.
Datum: 28.2.2025

Klimaziele: Wieviel muss investiert werden?

Die Studie untersucht die wirtschaftlichen Implikationen einer tiefgreifenden Reduktion der Emissionen bis 2040.

Gast – Arbeit – Leben

Am 26.11. 2024 lud die AK zu einem Festakt anlässlich des 60. Jubiläums des ersten großen Anwerbeabkommens Österreichs für ausländische Arbeitskräfte.
Datum: 26.11.2024

Arbeitskräfte und Klimaschutz stärken!

Im sozialen und ökologischen Umbau spielt die Daseinsvorsorge eine zentrale Rolle.

Wirtschaftspolitik 2025

Am 27. November 2024 präsentierte Achim Truger – auf Einladung der AK Wien und des WIFO – das Jahresgutachten des deutschen Sachverständigenrates.
Datum: 27.11.2024

Tagung: Auskommen mit dem Einkommen während der Arbeitslosigkeit

Mehr als die Hälfte der Arbeitslosen (54 %) können während der Arbeitslosigkeit nicht von den Leistungen der Arbeitslosenversicherung leben.
Datum: 25.10.2024

EU-Wahl 2024: Richtungsentscheidung für Europa

Diskussion mit den EU-Kandidaten Reinhold Lopatka, ÖVP, Evelyn Regner, SPÖ, Lena Schilling, Die Grünen, Peter Schmiedlechner, FPÖ, Peter Berry, NEOS.
Datum: 27.5.2024

Karriere statt Barriere

Wie ist die Situation von Frauen mit Behinderungen auf dem Arbeitsmarkt? Wo funktioniert eine Integration auf betrieblicher Ebene gut?

Kunst und Kultur in Arbeit

Die Arbeitsbedingungen der Künstler:innen und Kulturarbeiter:innen spiegeln nicht die Bedeutung ihrer Tätigkeit wider.

Digitale Arbeit – sicher und gesund gestalten!

Wir geben einen Einblick in verschiedene Bereiche der Digitalisierung und zeigen die vielfältigen Herausforderungen zur Gestaltung auf.

Share Deals in der Grunderwerbsteuer

Die Studie „Share Deals in der Grunderwerbsteuer“ (2022) beleuchtet die rechtliche Ausgestaltung in Österreich.