Frachtcontainer im Hafen von Le Havre. Frankreich

EU-Lieferkettenrichtlinie

AK Expertin Julia Wegerer: „Endlich müssen Unternehmen Verantwortung für ihre Lieferketten übernehmen. Die Zeit des Wegschauens ist vorbei!“

EU-Lieferkettenrichtlinie

AK Expertin Julia Wegerer: „Endlich müssen Unternehmen Verantwortung für ihre Lieferketten übernehmen. Die Zeit des Wegschauens ist vorbei!“
Datum: 24.5.2024

Mercosur: Warum die AK das Handelsabkommen ablehnt

Seitens der Arbeiterkammer gibt es zahlreiche Bedenken gegen die vorliegenden Vorschläge des Handelsabkommens.
Datum: 24.5.2024

Auswirkungen eines Lieferkettengesetzes

Das EU-Lieferkettengesetz will Menschenrechte entlang globaler Lieferketten stärken. Doch welche Auswirkungen sind für die Wirtschaft zu erwarten?
Datum: 24.5.2024

Nein zu Sonder­klage­rechte für Kon­zerne

ISDS ermöglicht multinationalen Unternehmen, Staaten vor privaten Ad-hoc-Schiedsgerichten auf hohe Schadensersatzzahlungen zu verklagen.
Datum: 24.5.2024

EU-Chile Handelsabkommen

Alte Probleme im neuem Gewand: Das Handelsabkommen zwischen der EU und Chile behindert den sozial-ökologischen Umbau in Handel und Weltwirtschaft.
Datum: März 2024


Kontakt

Kontakt

Kammer für Arbeiter und Angestellte Wien

Abteilung EU & Internationales
Prinz Eugenstraße 20-22
1040 Wien

Telefon: +43 1 50165-0

- erreichbar mit der Linie D -