Pressestelle der AK Wien und der Bundesarbeitskammer

Chef:in vom Dienst:

Telefon: +43 1 50165 12565 (nur für Journalist:innen)
Fax:         +43 1 50165 12209
E-Mail:    presse@akwien.at

Pressemeldungen

Unsere aktuellen Pressemeldungen finden Sie hier:

11.07.2024

Ergebnisse des Jugendmonitors

27.06.2024

Stadt Wien macht es vor – befristete Mietverträge bekämpfen!

Die Bundesregierung muss jetzt endlich handeln und befristete Mietverträge abschaffen!.

26.06.2024

AK begrüßt Reform der Vorwissenschaftlichen Arbeit

Bereits ab dem nächsten Schuljahr tritt an ihre Stelle die „Abschließende Arbeit“, die dann wesentlich vielfältiger ausfallen kann.

26.06.2024

Energiewende: Regierung säumig bei wichtigen Gesetzen

Tobias Schweitzer, AK Bereichsleiter Wirtschaft, warnt, dass ohne eine rechtliche Anpassung die Energiewende nicht das nötige Tempo aufnehmen könne.

26.06.2024

Keine Zeit verlieren – Schutz vor Hitze am Arbeitsplatz jetzt

Wir können nicht länger zuschauen, wie sich die Menschen krank arbeiten.

21.06.2024

Teure Kinderbetreuung im Sommer

Die Ergebnisse der AK-Schulkostenstudie zeigen, dass Schulferien eine finanzielle und organisatorische Herausforderung darstellen.

20.06.2024

AK/ÖGB Transformationspreis 2024

AK und ÖGB-Klimabüro vergaben erstmals den Preis für Transformation der Wirtschaft mit Schwerpunkt Wissenschaftskommunikation.

18.06.2024

Teuerung & CO. verschärfen die Lebenssituation der Wiener:innen

Vor allem die Teuerung hat Wiener Haushalten zugesetzt: Sie planen ihren Konsum genauer, sind sparsamer, auch bei Urlaub und Freizeit.

18.06.2024

Krisen & Konsum – wie sich Teuerungen auf's Konsumverhalten auswirken

Wie sich Teuerungen, Covid & Co. auf das Konsumverhalten der Wiener:innen auswirken.

17.06.2024

Schutz für Arbeitnehmer:innen am Arbeitsplatz mangelhaft 

Unsere Studie zeigt, dass es noch viele Baustellen gibt und auch, dass viele Arbeitgeber:innen ihrer Schutzverpflichtung nur ungenügend nachkommen.

14.06.2024

AK Studie: Jede:r fünfte Österreicher:in ist kaufsuchtgefährdet

Sehr kaufsuchtgefährdet sind Frauen, junge Menschen und Personen mit niedriger Bildung.

13.06.2024

Energiewende: Mehr Fairness und soziale Ausgewogenheit

Ohne sozial ausgewogenes ElWG sieht es für die Energiewende finster aus.

12.06.2024

AK Erfolg: Teureres Prime-Abo – Geld zurück von Amazon!

Wer vor dem Herbst 2022 ein Prime-Abo abgeschlossen hat und von der Erhöhung betroffen war, bekommt das Geld oder einen Gutschein von Amazon retour.

06.06.2024

AK Bankenmonitor: Banken haben teils kräftig an Spesenschraube gedreht

Zehn von elf geprüften Banken haben ihre Spesen – teils kräftig – erhöht. Auffällig: „Do it yourself“ wird zunehmend teurer.

05.06.2024

Wiedereinstiegsmonitoring: Unternehmen müssen väterfreundlicher werden

Nach jahrelangem Aufwärtstrend bei der Väterbeteiligung zeigt das Monitoring: Es ist für Väter schwieriger geworden, Familie und Beruf zu vereinbaren.

Weitere 15 anzeigen