Pressestelle der AK Wien und der Bundesarbeitskammer

Chef:in vom Dienst:

Telefon: +43 1 50165 12565 (nur für Journalist:innen)
E-Mail:    presse@akwien.at

Pressemeldungen

Unsere aktuellen Pressemeldungen finden Sie hier:

31.03.2025

Milliardenschwere Überstunden fehlen doppelt

Knapp 169 Millionen Mehr- und Überstunden haben Österreichs Beschäftigte 2024 geleistet. Allerdings blieb jede 4. Stunde unvergütet.

27.03.2025

AK zu Wifo-Prognose: Jetzt Qualifizieren und Arbeitsmarkt stärken!

Wifo und IHS haben ihre Prognosen für das kommende Jahr nach unten revidiert und erwarten nun das dritte Rezessionsjahr in Folge.

24.03.2025

Kreditbearbeitungsgebühren bei BAWAG und Santander Bank unzulässig!

Die AK klagte erfolgreich die BAWAG und Santander Consumer Bank.

24.03.2025

Handy- und Brillenversicherungen halten oft nicht, was sie versprechen!

Wer glaubt, mit einer Handy- oder Brillenversicherung auf der sicheren Seite zu sein, könnte böse überrascht werden. Denn: Es lauern Fallen!

21.03.2025

Spesenklauseln bei A1 und Drei gekippt

Rückforderungsansprüche können bestehen – dazu müssen sich Kund:innen an ihren Anbieter wenden. Ein AK Musterbrief hilft!

18.03.2025

Genossenschafts-Privatisierungen – teure Mieten, unsichere Zukunft! 

Privatisierungen von gemeinnützigen Bauvereinigungen und ihren Wohnungen: Mieten steigen massiv, Befristungen nehmen zu, soziale Bindung schwindet!

18.03.2025

Genossenschafts-Privatisierungen – teure Mieten, unsichere Zukunft!  

Nach der Privatisierung von Genossenschaftswohnungen steigen Mieten oft drastisch an. Auch Mietverträge sind oft nur mehr befristet.

17.03.2025

Gentechnik: Konsument:innen muss die Wahlfreiheit bleiben

AK fordert Kennzeichnungspflicht und Sicherheitschecks für Pflanzen der Neuen Gentechnik.

13.03.2025

Sicherheitskräfte unter Druck – wer beschützt die Beschützer:innen?

Überlange Dienste, kaum planbare Arbeitszeiten, unfaire Bezahlung – AK Wien und Gewerkschaft vida über eine Branche mit Risiken & Nebenwirkungen.

13.03.2025

Sicherheitskräfte unter Druck – wer beschützt die Beschützer:innen?

Von Anfang 2023 bis Ende 2024 haben die Expert:innen der AK Wien Arbeitsrechtsberatung die Bewachungsbranche genau unter die Lupe genommen.

07.03.2025

Neustart für die Frauenpolitik

Gleichberechtigung 2.0? Wie das Regierungsprogramm für Frauen in die Gänge kommen kann.

07.03.2025

Bankenabgabe: „Es hätte ein wenig mehr sein dürfen!“

„Mit dem AK ÖGB-Modell hätte über den Finanzrahmen 2025 bis 2029 ein Aufkommen von jährlich einer Milliarde Euro erzielt werden können.“

05.03.2025

Deckel auch für freie Mieten!

Die privaten Mieten sind in den letzten 15 Jahren um 89 Prozent gestiegen, fast doppelt so stark, wie die Inflation.

04.03.2025

AK Frauen.Management.Report: Es ist noch immer Luft nach oben

Auch 2025 sind Führungspositionen in den größten Unternehmen weiterhin stark von Männern dominiert.

03.03.2025

Anderl: Die Arbeitsmarktentwicklung ist besorgniserregend

Wien setzt in schwieriger Arbeitsmarktlage auf aktive Arbeitsmarktpolitik.

Weitere 15 anzeigen