AK Preismonitor: Preisschock für Taferlklassler – Schulsachen werden zur Preisfalle!

Für Volksschüler:innen kann der Schulstart richtig teuer werden. Die Preisunterschiede bei ein und denselben Produkten sind enorm und können bis zu rund 100 Prozent ausmachen, etwa bei Uhu Stic Kleber. Das zeigt ein aktueller AK Preismonitor bei 53 Schulartikeln im Juli bei fünf Online-Handelsketten und drei Filialen.

AK TIPP

Unbedingt Preise checken, da es laufend Aktionen gibt!

Preise im Vergleich zum Vorjahr geringfügig gestiegen

Die Preise für die erhobenen Schulsachen sind im Vergleich zum Vorjahr bei den Handelsketten geringfügig gestiegen – plus 0,6 Prozent.  

Krasse Preisunterschiede bei verschiedenen Shops

So krass sind die Preisunterschiede für ein und dieselben Schulutensilien (Erhebung: 7. bis 14. Juli, Preise in Euro)

Produktgünstigster Preis/Shopteuerster Preis/ShopDifferenz*
Klebestift UHU Stic (40g)

2,49 Euro
Müller**

4,99 Euro
Thalia
100%
Tintenlöscher Pelikan (1 Stück)1,25 Euro
Müller**
2,00 Euro
Thalia
60%
Filzstifte Stabilo (12 Stück)

3,99 Euro
Interspar**

6,59 Euro
Pagro, Libro
65%
Buntstifte Jolly (12 Stück)9,99 Euro
Thalia**
13,49 Euro
Pagro, Libro
35%
Malkasten Jolly (12 Farben)7,99 Euro
Thalia**; Mülller**
10,99 Euro
Pagro, Libro
38%
Heft Formati S2 liniert (20 Blatt)2,69 Euro
Interspar**
3,69 Euro
Thalia
37%
Bleistift Nr. 2 Jolly (12 Stück)3,68 Euro
Interspar**
4,79 Euro
Müller
30%

* gerundet
** Aktion

Die Preise für Schultaschen-Sets mit mehreren Teilen, etwa Federpennal und Sportbeutel kosten je nach Handelskette zwischen rund 60 und 101 Euro (billigstes Schultaschen-Set), das teuerste zwischen rund 80 und 290 Euro.

Alle erhobenen Preise finden Sie in unserem Preismonitor.

So können Eltern beim Einkauf von Schulsachen sparen

  • Preise prüfen: Es gibt immer wieder Aktionen, vor allem vor Schulbeginn. Bei Interspar beispielsweise waren beim Preis-Check fast alle erhobenen Produkte in Aktion.
  • Nachhaltig kaufen: Achten Sie auf Qualität und umweltfreundliche Produkte wie wieder befüllbare Filzstifte. Nachhaltige Waren sparen auf Dauer Geld – billigere Filzstifte etwa können schneller austrocknen.
  • Füllfeder ausprobieren: Bei Füllfedern ist die Federqualität und Gestaltung des Schafts (Griffmulde) sehr wichtig!
  • Hilfe für armutsgefährdete Familien: Für Schüler:innen aus Mindestsicherungs- oder Sozialhilfe-Haushalten gibt es Schulstartplus – eine Bezahl-Karte von 150 Euro am Handy für jedes Schulkind. Infos: www.schulstart.gv.at. Schulstartgeld gibt’s auch im Rahmen der Familienbeihilfe – wird automatisch mit der Familienbeihilfe für August ausbezahlt.

Zum Preismonitor

Die AK hat zwischen 7. und 14. Juli 53 Schulutensilien (vorwiegend Markenprodukte) für Volksschüler:innen in den Onlineshops von Libro, Pagro, Thalia, Interspar und Müller erhoben. Zusätzlich hat die AK die Preise in den Filialen bei Interspar, Müller und Thalia geprüft, da nicht alle Produkte in den Onlineshops verfügbar waren. 

Zum Preismonitor

Die gesamte Erhebung finden Sie hier.

Downloads

Kontakt

Kontakt

Pressestelle der AK Wien und der Bundesarbeitskammer

Tel. :  +43 1 50165 12565
Fax. : +43 1 50165 12209 
E-Mail: presse@akwien.at

nur für Journalist:innen -