AK Logo © Corporate Matters

Psychische Belastungen

Stress lass nach? 
Wie Arbeit gestaltet sein muss, 
damit Sie gesund bleiben. 

Am häufigsten gesucht

Frau trinkt Kaffee © gpointstudio, Fotolia.com

Ihr Recht auf Pausen am Arbeitsplatz

Wer pausenlos arbeitet, lebt gefährlich! Erfahren Sie hier, warum Pausen am Arbeitsplatz so wichtig sind und wie viel Pausenzeit Ihnen zusteht!

Burn Out © Fotolia, Fotolia

Burnout bei der Arbeit

Ausgebrannt, erschöpft, zu nichts mehr Lust: Wie Sie erkennen, ob Sie selbst von Burnout gefährdet sind und welche Schritte Ihnen helfen könnten.

Mann sitzt am Schreibtisch und hält sich eine Wanduhr vors Gesicht © granata68, stock.adobe.com

Psychische Krankmacher

Arbeit darf nicht krank machen! Was sind die häufigsten psychischen Belastungen in der Arbeit? Wie können sie verringert werden? Was sind die Folgen?

Wand­zeit­ung SVP-Info

Die wichtig­sten Be­stimm­ung­en zum Aus­hang im Be­trieb finden Sie hier.

Mehr zum Thema

Arbeit mit Menschen

Mit Menschen arbeiten macht Spaß. Aber wer zu viel gibt, zahlt mit der Gesundheit. Überdenken Sie Ihr Arbeitspensum und suchen Sie rechtzeitig Hilfe!

Zeitschrift

Gesunde Arbeit

Arbeitsdruck ohne Ende

Wie schaffe ich das nur gesund bis in die Pension?
Verlag: Verlag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes GmbH
Erschienen: Wien, 2023
Heft Nr.: 4

Stress am Arbeitsplatz

Von Überlastung bis Zeitdruck: Zunehmender Anpassungs- und Leistungsdruck macht krank. Infos zu Ursachen und Vorbeugung sowie Rat für Betroffene.

Arbeit richtig ein­tei­len

Immer mehr Arbeit in kürzerer Zeit? Die richtige Arbeitsplanung kann gegen Stress helfen. Das können Sie tun, damit Ihnen die Zeit nicht davonläuft!

Download

Psychische Belastungen der Arbeit und ihre Folgen

Starker Stress, Zunehmender Wettbewerb und erhöhter Arbeitsintensität verursachen Psychische Erkrankungen

Datum/Jahr:
September 2011

Mehr Prävention im Arbeitnehmerschutz!

Schutzmaßnahmen für die Gesundheit müssen gesetzt werden, bevor Beschäftigte verunfallen oder aufgrund ihrer Arbeit psychisch und physisch erkranken.

Downloads

Kontakt

Kontakt

Wir beraten Sie gern

Sicherheit, Gesundheit & Arbeit

Telefonische Auskunft und Terminvereinbarung

Montag - Freitag, 8-15:45 Uhr
+43 1 501 65 1208

mehr