Infobrief EU & Internationales Ausgabe 2|2024
Infobrief EU & Internationales Ausgabe 2|2024 © AK WIEN
Mai 2024

Infobrief Ausgabe 2|2024

Wer hat künftig das Sagen in Europa? Vom 6. bis 9. Juni 2024 stimmen die Bürger:innen der EU über die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments ab. Wir stehen vor einer Richtungsentscheidung, die die Weichen für die weitere Zukunft Europas stellt. Denn das Europäische Parlament hat einen wesentlichen Einfluss darauf, ob auf europäischer Ebene Maßnahmen gesetzt werden, die die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen verbessern, Wohlstand fördern und die Klimakrise sozial gerecht bewältigen. 

Vor diesem Hintergrund ist unsere aktuelle Ausgabe etwas umfangreicher ausgefallen. Wir stellen die Mobilisierungsinitiative von ÖGB und AK zur EU-Wahl „Stimme für Demokratie“ vor und decken ein breites Spektrum an Themen ab, die die nächste Legislaturperiode prägen werden. Wie geht es mit dem sozial-ökologischen Umbau weiter? Was bedeutet die Reform der EU-Fiskalregeln? Welche Rolle spielt das Wahlkampfthema Bürokratie? Ist die Europäische Union für die nächste Erweiterungsrunde gewappnet und was braucht es für eine gerechte Umgestaltung der Weltwirtschaft? 

Wir appellieren an Sie, von Ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen!


SERVICE

Sie möchten die gesamte Ausgabe 2|2024 herunterladen?

Sehr gerne!

Info & Abo

Der Infobrief EU & International erscheint 4x jährlich und liefert eine kritische Analyse der Entwicklungen auf europäischer und internationaler Ebene. Die Zeitschrift der Abteilung EU & Internationales der AK-Wien fokussiert dabei Themen an der Schnitt­stelle von Politik, Recht und Ökonomie. Anspruch ist, nicht nur die Prozesse in den europäischen Institutionen zu beschreiben, sondern auch Ansätze zur Überwindung des Neoliberalismus zu entwickeln. Kurze Artikel informieren in prägnanter Form über aktuelle Themen. Langbeiträge geben den Raum für grundlegende Analysen, Buchbesprechungen bieten eine kritische Übersicht einschlägiger Publikationen.

Hier Infobrief abonnieren

Stets auf dem neuesten Stand bleiben: Hier können Sie den Infobrief EU & International abonnieren

Infobrief 2_2024 | Osternig: Stimme fuer Demokratie
Stimme für Demokratie: Für ein gerechteres Europa

Mit der Mobilisierungsinitiative „Stimme für Demokratie“ rufen ÖGB und AK zur Teilnahme an den Europawahlen auf. Erheben wir unsere Stimme für Europa!
Datum: Mai 2024

Infobrief 2_2024 | Anderl: Grüner Deal als Schub für ein soziales Europa
Der Grüne Deal als Schub für ein soziales Europa

Nur mit einer radikalen Neuausrichtung der Wirtschaft können wir unsere Lebensgrundlagen sichern. Diese Neuausrichtung muss aber sozial gerecht sein.
Datum: Mai 2024

Infobrief 2_2024 | Bruckner: Erklärung von La Hulpe – Bekenntnis zum sozialen Europa
Erklärung von La Hulpe: Für ein soziales Europa

Im April wurde in Belgien eine Erklärung zur Zukunft der Europäischen Säule sozialer Rechte unterzeichnet. Österreich hat nicht unterzeichnet.
Datum: Mai 2024

Infobrief 2_2024 | Ey: Demokratie versus Autokratien
Späte Vorschläge der EK zur Demokratiepolitik

Die Europäische Union steht am Scheideweg. Wie sich die Europäische Union demokratiepolitisch weiterentwickelt, hängt vom Ausgang der EU-Wahlen ab.
Datum: Mai 2024

Infobrief 2_2024 | Schöggl/Templ/Wukovitsch: EU-Wahlen 24: Umbau als zentrale Herausforderung
EU-Wahlen: Umbau bleibt zentrale Herausforderung

Auch in der nächsten Legislaturperiode muss die Bewältigung der Klimakrise zentraler Schwerpunkt der EU sein – auch in sozialer Hinsicht
Datum: Mai 2024

Infobrief 2|24 | Feigl: Reform der EU Economic Governance unzureichend
Reform der EU Economic Governance unzureichend

Rechtzeitig vor den Wahlen kam es zur Einigung bei der Reform der Economic Governance: ohne wesentliche Besserung zur wirtschaftspolitischen Steuerung
Datum: Mai 2024

Infobrief 2|24: Streissler: Klimaziel 2040 – Make or break für den Grünen Deal der EU
Klimaziel 2040: Make or break für den Grünen Deal

Ambitioniertes Klimaziel am Ende EU-Amtsperiode: Bis 2040 sollen die Emissionen der Treibhausgase in der Union um 90 % niedriger sein als 1990.
Datum: Mai 2024

Infobrien 2|24: EY: Wahlkampfthema Bürokratie
Wahlkampfthema Bürokratie und Verwaltungslasten

Wichtige Schutzregeln für Beschäftigte, Verbraucher:innen, die Umwelt und gesellschaftspolitisch wichtige Themen, werden gezielt infrage gestellt.
Datum: Mai 2024

Infobrief 2 |24: Templ: Erweiterung erst, wenn die EU aufnahmefähig ist!
EU-Erweiterung erst, wenn die EU aufnahmefähig ist

Die kommende Erweiterungsrunde der EU ist politisch brisant, ökonomisch herausfordernd und in der Öffentlichkeit sehr umstritten.
Datum: Mai 2024

Infobrief 2|24 | Ellmeier/Mayr: Gerechte Weltwirtschaft: Konzerne auf der Bremse: Globale Ungleichheiten
Gerechte Weltwirtschaft: Konzerne auf der Bremse

Globale Ungleichheit: Die EU bedient immer noch die Interessen der Konzerne bei wichtigen politischen Entscheidungen. Erfolgesind dennoch möglich.
Datum: Mai 2024

Infobrief 2_2024 | Ey: Politische Kräfteverhaeltnisse – Wer gibt in Bruessel den Ton an?
Wer gibt in Brüssel den Ton an?

Die Analyse gibt Aufschluss, wer politische Entscheidungen auf EU-Ebene treffen kann und wie sich Kräfteverhältnisse über die Jahre verändert haben.
Datum: Mai 2024

Kontakt

Kontakt

Kammer für Arbeiter und Angestellte Wien

Abteilung EU & Internationales
Prinz Eugenstraße 20-22
1040 Wien

Telefon: +43 1 50165-0

- erreichbar mit der Linie D -