AK Logo © Corporate Matters

sonderformen der Arbeitszeit

Die wichtigsten Infos zu Überstunden, Teilzeit 
und geringfügiger Beschäftigung.

Am häufigsten gesucht

Geringfügige Beschäftigung © Marco Scisetti, Fotolia.com

Geringfügige Beschäftigung

Ihre Rechte bei geringfügiger Arbeit: Haben Sie Anspruch auf Urlaubs­geld & Co? Welche Arbeitszeit­regelung gilt? Wann sind Sie sozial­versichert?

Notieren Sie sich Ihre geleisteten Arbeitsstunden - Verwenden Sie dafür den AK-Arbeitszeitkalender © Peter Atkins, Fotolia.com

Über­stunden

Das Einmaleins der Überstunden: Wie viele sind erlaubt? Dürfen Sie auch einmal Nein sagen? Wie viel Geld steht Ihnen zu? Was gilt beim Zeitausgleich?

Zu sehen ist ein Ausschnitt einer Wanduhr. Am Ziffernblatt steht das Wort "Teilzeit". © A. Hartung, stock.adobe.com

Teil­zeit­ar­beit

Was steht Ihnen für Mehrstunden zu? Wie können Sie Ihre Arbeitszeiten ändern? Die wichtigsten Regelungen für Teilzeitarbeit im Überblick.

Zeit­speicher

Unser Zeit­­­­speich­er unter­­­­stützt Sie da­­bei, Ihre Ar­­­­beits­­­­zeit ein­­­­fach und genau zu do­­ku­­men­­­tie­­ren.
Das hilft im Kon­­­­flikt­­­­fall, zu Ihrem Geld zu kommen.

Mehr zum Thema

Gleitzeit

Frei über die eigenen Arbeitszeiten verfügen? Gleitzeit verspricht Flexibilität, sollte aber durch eine schriftliche Vereinbarung abgesichert werden.

Neben­job er­laubt?

Sie wollen neben Ihrem normalen Arbeitsverhältnis einer Nebenbeschäftigung nachgehen? Achten Sie auf Konkurrenzverbot und Höchstarbeitszeit!

Ruf­be­reit­schaft

Immer erreichbar, jederzeit arbeitsbereit? Wie oft, unter welchen Umständen und zu welcher Bezahlung Rufbereitschaft gesetzlich erlaubt ist.

Rat­geber - Teil­zeit­ar­beit

Die wichtigsten ar­beits- & sozial­recht­lich­en Be­stimm­ung­en rund um die Teil­zeit­ar­beit.

FAQs zu Kurzarbeit

Egal, ob es um Urlaubsanspruch, Altersteilzeit oder Beihilfen geht: Die ExpertInnen der AK beantworten die zehn häufigsten Fragen zur Kurzarbeit.

Kurzarbeit

Sie können mit Ihrem Chef Kurzarbeit vereinbaren und dabei Ihre Arbeitszeit verringern. Damit sollen Kündigungen vermieden werden.

Kontakt

Kontakt

Wir beraten Sie gern

Arbeitsrecht

Telefonische Auskunft

Montag bis Freitag, 8 -15:45 Uhr
+43 1 501 65 1201