How to Steuerausgleich 2022/23
Schritt für Schritt erklärt Expertin Dominique Feigl die Arbeitnehmerveranlagung bei finanzonline.at. Nebenbei gibt es Tipps zum Steuersparen 2023.
Von der Öko-Sonderpauschale bis zum Kindermehrbetrag – was sich für die Arbeitnehmer:innen-Veranlagung 2022 alles ändert.
Pflegekosten, Kurkosten oder Schäden durch Katastrophen – all das und mehr zählt als außergewöhnliche Belastung, die Sie steuerlich absetzen können.
Ob freiwillige Personenversicherungen, Spenden, Kirchenbeiträge oder Wohnraumsanierung: Sonderausgaben können von der Steuer abgesetzt werden.
Von Gewerkschaftsbeiträgen über das Pendlerpauschale bis zu Fachliteratur: Vieles, was Sie für den Beruf kaufen, können Sie von der Steuer absetzen.
Für Familien gibt es Absetzbeträge, die die Lohnsteuer verringern. Außerdem gibt es für Kinder weitere Erleichterungen. Hier ein Überblick.
Von A wie Adoptionskosten bis Z wie Zahnbehandlungskosten - was Sie unter welchen Bedingungen und wie steuerlich geltend machen können.
Die Monatslohn- oder Gehaltsabrechnung ist eines der wichtigsten Dokumente für Sie. Hier erklären wir die wesentlichen Positionen.
Broschüren
Download
Telefonische Auskunft
Montag bis Freitag, 8 -15:45 Uhr
+43 1 50165 1207
Arbeitnehmerveranlagung:
Online Terminanmeldung
© 2023 AK Wien | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65