Biographie

Renate Anderl wurde am 5. September 1962 in Wien geboren und ist in Wien-Favoriten aufgewachsen. Die beste Freundin ihrer Mutter arbeitete in der Gewerkschaft. Durch sie hörte Renate Anderl, wie sich die Gewerkschaft für ihre Mitglieder einsetzte, wenn zum Beispiel der Lohn nicht korrekt ausbezahlt wurde oder sonstige Ungerechtigkeiten passierten. Und sie erfuhr auch vom generellen Einsatz der Gewerkschaftsbewegung für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen der Menschen.

Renate Anderl © ÖGB
Bild teilen © ÖGB

1980, gleich nach Abschluss der Handelsschule, begann Renate Anderl als Büroassistentin bei der Gewerkschaft Metall-Bergbau-Energie zu arbeiten. Neben ihrer Arbeit engagierte sie sich auch als Betriebsrätin in der Gewerkschaft.



Renate Anderl © ÖGB
Bild teilen © ÖGB

2003 absolvierte sie die Betriebsrät­e-Akademie und wechselte in der Gewerkschaft in die Funk­ti­on der Frauensekretärin. 2008 wurde sie geschäfts­führende Frauen­vor­sitzende, 2009 folgte die Wahl zur Frauenvorsitzenden und zur stellvertr. Vorsitzenden der PRO-GE.



Renate Anderl © ÖGB
Bild teilen © ÖGB

Von 2014 bis Frühjahr 2018 war Renate Anderl Vizepräsidentin und geschäftsführende Frauenvorsitzende des ÖGB.




Zur neuen Präsidentin der Bundesarbeitskammer gewählt: Die Wiener AK Präsidentin Renate Anderl erhielt 94,91 Prozent der Stimmen der Mitglieder der Hauptversammlung © Erwin Schuh
Bild teilen © Erwin Schuh

Seit Ende April 2018 ist Renate Anderl Präsidentin der AK Wien und der Bundesarbeitskammer. Nach Lore Hostasch ist sie damit die zweite Frau an der Spitze der AK. Renate Anderl ist verheiratet, hat einen Sohn und einen Enkelsohn.

Kontakt

Kontakt

Ihre Nachricht


E-Mail an Renate Anderl

Das könnte Sie auch interessieren

Mietwohnung © Gina Sanders, Fotolia.com

Wohnen muss leistbar sein

Renate Anderl: Wohnen ist ein Grundbedürfnis, Wohnen muss jeder. Deshalb setze ich mich dafür ein, dass mehr leistbare Wohnungen gebaut werden.

Gruppe von Studenten, sie wissen über ihre Arbeitsverträge bescheid! © Yuri Arcurs, Fotolia.com

Chancen braucht jeder

Bildung öffnet Türen: Wir brauchen eine gerechtere Schulfinanzierung, damit jedes Kind, unabhängig von seiner Herkunft, ein optimales Lernumfeld hat.

Renate Anderl zu Besuch bei Henkel © Sebastian Philipp

Gute Arbeit – faire Einkommen!

Renate Anderl setzt sich für Respekt für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, faire Einkommen und soziale Sicherheit ein.