Dieses Bild teilen über:
Renate Anderl wurde am 5. September 1962 in Wien geboren und ist in Wien-Favoriten aufgewachsen. Die beste Freundin ihrer Mutter arbeitete in der Gewerkschaft. Durch sie hörte Renate Anderl, wie sich die Gewerkschaft für ihre Mitglieder einsetzte, wenn zum Beispiel der Lohn nicht korrekt ausbezahlt wurde oder sonstige Ungerechtigkeiten passierten. Und sie erfuhr auch vom generellen Einsatz der Gewerkschaftsbewegung für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen der Menschen.
1980, gleich nach Abschluss der Handelsschule, begann Renate Anderl als Büroassistentin bei der Gewerkschaft Metall-Bergbau-Energie zu arbeiten. Neben ihrer Arbeit engagierte sie sich auch als Betriebsrätin in der Gewerkschaft.
2003 absolvierte sie die Betriebsräte-Akademie und wechselte in der Gewerkschaft in die Funktion der Frauensekretärin. 2008 wurde sie geschäftsführende Frauenvorsitzende, 2009 folgte die Wahl zur Frauenvorsitzenden und zur stellvertr. Vorsitzenden der PRO-GE.
Von 2014 bis Frühjahr 2018 war Renate Anderl Vizepräsidentin und geschäftsführende Frauenvorsitzende des ÖGB.
Seit Ende April 2018 ist Renate Anderl Präsidentin der AK Wien und der Bundesarbeitskammer. Nach Lore Hostasch ist sie damit die zweite Frau an der Spitze der AK. Renate Anderl ist verheiratet, hat einen Sohn und einen Enkelsohn.
© 2023 AK Wien | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65