Bilanz & Co
Basiswissen und Praxistipps für Betriebsräte, 2. aktualisierte und erweiterte Auflage
Von den steigenden Gewinnen profitieren in erster Linie Eigentümer & Aktionäre, wie zweistellige Renditen und das hohe Ausschüttungsniveau zeigen.
Datum/Jahr:
Dezember 2018
Welche Beteiligungsmodelle werden aufgrund welcher Motive in der Praxis angewendet und welche Beschäftigtengruppen partizipieren am häufigsten?
Datum/Jahr:
August 2016
Wie sich die betrieblichen Vorsorgekassen (Abfertigungskassen) seit ihrer Einführung im Jahr 2003 entwickelt haben
Datum/Jahr:
August 2011
Die aktuellen Ergebnisse einer Befragung der Arbeiterkammer Wien (AK Wien) von ArbeitnehmerInnenvertretern im Aufsichtsrat zeigen erstmals, welche Einflüsse die Finanz- und Wirtschaftskrise auf das Aufsichtsratsgremium hat und ob entsprechende Lehren aus der Krise gezogen wurden:
Datum/Jahr:
November 2009
In Österreich gibt es eine Quotenregelung seit 1. Jänner 2018. Sie gilt für Neubestellungen in den Aufsichtsräten ab diesem Jahr.
Datum/Jahr:
Februar 2018
Leitfaden zum Einkommensbericht in Unternehmen
Datum/Jahr:
Februar 2011
Wer wen liebt, sollte eigentlich im Job keine Rolle spielen. Aber viele, die nicht so ticken wie die Mehrheit, haben es im Alltag nicht immer leicht.
Datum/Jahr:
März 2017
Mit dem Unternehmensmonitor nimmt die Arbeiterkammer die wirtschaftliche Performance der großen Unternehmen unter die Lupe.
Datum/Jahr:
Juni 2017
Digitaler Wandel – Aus Sicht von BetriebsrätInnen.
Datum/Jahr:
Mai 2016
Erfahrungsberichte und Handlungsempfehlungen von BetriebsrätInnen für BetriebsrätInnen.
Datum/Jahr:
Jänner 2012
Die Arbeiterkammer hat Anfang 2010 erstmals eine umfassende Untersuchung über die Einhaltung der Offenlegungsvorschriften von Jahresabschlüssen großer Unternehmen mit mehr als 250 Beschäftigten durchgeführt. Die wenig zufriedenstellenden Ergebnisse haben sowohl auf politischer als auch medialer Ebene große Aufmerksamkeit bewirkt.
Datum/Jahr:
Februar 2011
Krisen erkennen. Krisen analysieren. Krisen bewältigen - Aus der Reihe Betriebsratsarbeit kompakt.
Datum/Jahr:
2009
Unternehmenskennzahlen können eine gute Auskunft darüber bieten, wie erfolgreich ein Unternehmen ist. Doch diese Zahlen sind nicht immer verständlich
Datum/Jahr:
März 2013
Fusion, Outsourcing, Ausgliederung - Arbeitsplätze in Bewegung
Datum/Jahr:
Jänner 2011
Betriebsratsarbeit in Zeiten der Veränderung
Datum/Jahr:
April 2005
Die Arbeiterkammer Wien hat im Februar 2014 Karriereverläufe von Vorständen in den österreichischen Unternehmen des Prime Markets untersucht.
Datum/Jahr:
Februar 2014
Die ATX-Unternehmen machen 2015 fast 3 Milliarden Gewinn. Die Dividenden und Ausschüttungsquoten bleiben unverändert hoch.
Datum/Jahr:
Mai 2016
Aus der Seminar- und Beratungstätigkeit für die Arbeitnehmervertreter/-innen im Aufsichtsrat entstand die Idee zu vorliegendem Buch
Datum/Jahr:
2011
Wo Geld zum Nutzen der Beschäftigten verwaltet wird, müssen BetriebsrätInnen bestens informiert sein. Worauf ist bei der Finanzgebahrung zu achten?
Datum/Jahr:
Jänner 2015
Es wird der Frage nachgegangen, inwieweit der ÖCGK den demokratischen Standards von Rechtssetzung genügt.
Datum/Jahr:
Oktober 2013
Mehr Transparenz und bessere Kontrolle sind dringend notwendig, um Defizite bei der Unternehmensführung vorzeitig aufdecken zu können und damit schwerwiegende Folgen für den Fortbestand des Unternehmens, für Beschäftigte als auch für AnlegerInnen zu verhindern.
Datum/Jahr:
September 2010
Alle steuerrechtlichen Aspekte des Betriebsratsfonds
Datum/Jahr:
Jänner 2015
© 2019 AK Wien | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65