AK Logo © Corporate Matters

Sozialversicherungsrecht

Arbeitslosengeld, Bildungskarenz &
Beiträge - ein Überblick

Am häufigsten gesucht

In Ausschüssen werden einzelne Themen erarbeitet © Yuri Arcurs, Fotolia

Sozial­ver­sicher­ungs­bei­träge für Freie

Bin ich ver­sichert? Wie hoch sind meine Bei­träge zur Sozial­ver­sicher­ung, wie viel zahlt der Ar­beit­geber? Auf welche Leist­ung­en habe ich An­spruch?

Ein Baby kurz nach der Geburt - Der Stolz jeder Mutter © Vivid Pixels, Fotolia.com

Wochen­geld für freie Dienst­nehmer­innen

Auch als Freie erhalten Sie Wochengeld für die vor­aus­sicht­lich letzten acht Wochen vor, so­wie für die ersten acht Wochen nach der Ent­bind­ung.

Strebhafte Schülerin beim Lernen © Sandor Jackal, Fotolia

Bildungskarenz für „Freie“

Auch freie DienstnehmerInnen bekommen in der Bildungskarenz Weiterbildungsgeld - unter den gleichen Voraussetzungen wie ArbeiterInnen und Angestellte.

Muster­briefe

Hier finden Sie Vor­­lagen für An­­träge an das Finanz­­amt.

Mehr zum Thema

Arbeitslosengeld für freie Dienstnehmer

Überschreiten Sie bestimmte Einkommensgrenzen, sind Sie arbeitslosenversichert. Wann Sie Anspruch auf Arbeitslosengeld haben – und in welcher Höhe.

Krankengeld für freie Dienstnehmer:innen

Wenn Freie er­krank­en, springt die Ver­sicher­ung mit Krank­en­geld ein. Alle Infos über Höhe, steuer­liche Kon­sequenz­en und die Pflicht­en des Ar­beit­gebers.

Insolvenz-Entgelt für freie Dienstnehmer:innen

Wenn die Firma „krachen“ geht: Nicht nur Arbeiter:innen & Angestellte, sondern auch freie Dienstnehmer:innen sind mit dem Insolvenz-Entgelt geschützt.

Kontakt

Kontakt

WIR BERATEN SIE GERN

Steuer & Einkommen

Telefonische Auskunft
Montag bis Freitag, 8 -15:45 Uhr
+43 1 50165 1207