Arbeit & Wirtschaft
Geld kann vieles kaufen - gute Argumente gehören allen. Die Fachzeitschrift „Arbeit & Wirtschaft“ informiert über Arbeit, Beruf, Wirtschaft, Arbeitsmarkt und Arbeitsschutz. Die Zeitschrift gibt es schon seit den 1920er Jahren. Finden Sie hier die jüngsten Ausgaben. Die komplette Sammlung stellt die AK Wien Studienbibliothek online zur Verfügung.aus: EMedien.arbeiterkammer.at
Das Hohe Haus ist frisch renoviert, die Arbeiten an Österreichs Demokratie hingegen müssen ständig weitergehen. Dafür setzen wir jetzt aufbauende Zeichen.
Erschienen: Wien, 2022
Anzahl Seiten: 46 Seiten
Permanenter Link: urn:nbn:at:at-akw:g-5816237
Zahlen, menschlich gesehen: Wer vom neuen Budget wirklich profitiert. Warum soziale Sicherheit uns deutlich mehr wert sein muss. Eine Analyse mit Hausverstand.
Erschienen: Wien, 2022
Anzahl Seiten: 46 Seiten
Permanenter Link: urn:nbn:at:at-akw:g-5796832
Damit ein sozial gerechtes Leben in Wohlstand für alle Zukunft hat, braucht es Veränderungen mit Mut, Gestaltungswillen und Kraft. Gemeinsam schaffen wir das.
Erschienen: Wien, 2022
Anzahl Seiten: 46 Seiten
Permanenter Link: urn:nbn:at:at-akw:g-5743064
Zögern, zaudern, aber alles ganz genau beobachten: Trotz multipler Krisen schafft es die Regierung bisher nicht, Versorgungssicherheit zu geben. Was jetzt zu tun wäre.
Erschienen: Wien, 2022
Anzahl Seiten: 46 Seiten
Permanenter Link: urn:nbn:at:at-akw:g-5724368
Bewährt in der Pandemie und fit für kommende Krisen. Die demokratische Mehrheit in Österreich will den Sozialstaat - stabil finanziert und fair!
Erschienen: Wien, 2022
Anzahl Seiten: 46 Seiten
Permanenter Link: urn:nbn:at:at-akw:g-5710521
Rasanter Wandel. Der Arbeitsmarkt brummt - der perfekte Zeitpunkt, den Wandel mitzugestalten. Sozial und verteilungsgerecht!
Erschienen: Wien, 2022
Anzahl Seiten: 46 Seiten
Permanenter Link: urn:nbn:at:at-akw:g-5705010
Eine junge, mutige Generation, hellwach und hoch politisch, ist bereit, ihre Zukunft zu gestalten. Starke Stimmen erzählen, wie.
Erschienen: Wien, 2022
Anzahl Seiten: 46 Seiten
Permanenter Link: urn:nbn:at:at-akw:g-5597921
Wir alle spüren es: Das Leben wird teurer. Vor allem die Energiekosten überschlagen sich. Dabei sind eh schon viel zu viele von Armut betroffen. Wie soll das weitergehen?
Erschienen: Wien, 2022
Anzahl Seiten: 46 Seiten
Permanenter Link: urn:nbn:at:at-akw:g-5395685
Erschöpft, überarbeitet, schlecht bezahlt und viele längst am Absprung: Pflegekräfte sind am Limit. Dabei werden Zehntausende gesucht. Treffen wird es uns alle.
Erschienen: Wien, 2022
Anzahl Seiten: 46 Seiten
Permanenter Link: urn:nbn:at:at-akw:g-5277512
Ein weiteres Corona-Semester liegt hinter Tausenden Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern. Doch die Bildung und ihre Probleme reichen weiter über die Schule hinaus.
Erschienen: Wien, 2022
Anzahl Seiten: 46 Seiten
Permanenter Link: urn:nbn:at:at-akw:g-4884320
Gastro- und Tourismusbeschäftigte schlittern seit Corona von Kurzarbeit zu Kurzarbeit. Die Arbeit ist har, Aussichten und Gehälter schlecht. Wer kommt dafür auf?
Erschienen: Wien, 2021
Anzahl Seiten: 46 Seiten
Permanenter Link: urn:nbn:at:at-akw:g-3910712
Schlechter bezahlt, diskriminiert, Gewalt ausgesetzt. Teilzeitfalle, Altersarmut und auch die Kinderbetreuung – für Frauen kein Märchen, sondern bittere Realität.
Erschienen: Wien, 2021
Anzahl Seiten: 46 Seiten
Permanenter Link: urn:nbn:at:at-akw:g-3877131
Die Pandemie ist nicht vorbei - aber wer soll die Krisenkosten zahlen? Warum alle den Aufschwung spüren müssen und wen wir im Herbst nicht vergessen dürfen.
Erschienen: Wien, 2021
Anzahl Seiten: 46 Seiten
Permanenter Link: urn:nbn:at:at-akw:g-3867952
Bis 2030 müssen wir nicht nur Treibhausgase reduzieren, sondern auch wichtige Weichen für eine lebenswerte Zukunft stellen. Können wir das schaffen? Die Uhr tickt.
Erschienen: Wien, 2021
Anzahl Seiten: 46 Seiten
Permanenter Link: urn:nbn:at:at-akw:g-3849614
Seit Monaten wird der Sozialstaat herausgefordert und angegriffen. Warum es jetzt Wachsamkeit, Beharrlichkeit und neue Ideen braucht, wenn wir ihn bewahren wollen.
Erschienen: Wien, 2021
Anzahl Seiten: 46 Seiten
Permanenter Link: urn:nbn:at:at-akw:g-3841832