Workshops
Workshop: „Gemeinsam sind wir stark!“
Im Zentrum des 2-stündigen Workshops stehen die Geschichte und Entwicklung der ArbeiterInnenbewegung und der Sozialpartnerschaft. Im Rollenspiel arbeiten die Schülerinnen und Schüler auf einer Schiffsfabrik und lernen, warum es wichtig ist, sich für gemeinsame Ziele zu organisieren und sich nicht spalten zu lassen. Dadurch entwickeln sie ein Gespür dafür, warum sich Arbeiterinnen und Arbeiter zusammengeschlossen und Gewerkschaften gegründet haben und wie dies mit der Veränderung ihrer Arbeitsbedingungen und Lebensverhältnisse in Zusammenhang steht. Der Workshop eignet sich gut für den Unterrichtsgegenstand Geschichte und Politische Bildung.
- Ab der 7. Schulstufe empfohlen
- Dauer: 2 Unterrichtseinheiten
Workshop: „Vielfalt statt Einfalt“
Das Team von Arbeitswelt und Schule hat einen neuen Workshop „Vielfalt statt Einfalt“ entwickelt. In drei Unterrichtseinheiten werden die SchülerInnen zu den Themen Vorurteile, Rassismus und Diskriminierungen sensibilisiert. Der Workshop eignet sich besonders für den Unterrichtsgegenstand Geschichte und Politische Bildung.
- Ab der 7. Schulstufe empfohlen
- Dauer: 3 Unterrichtseinheiten
- Benötigt: Computer + Beamer
Workshop „Pflichtpraktikum: Wie steht's um meine Rechte?“
SchülerInnen werden niederschwellig über ihre Rechte im Arbeitsleben informiert und mit wichtigen Tipps zum Praktikum ausgestattet. Themen wie Arbeitszeit, Krankenstand oder Kollektivverträge werden anhand konkreter Fallbeispiele diskutiert, die Rechtslage erörtert und in der Folge auf Fragen der SchülerInnen eingegangen.
- Ab der 8. Schulstufe empfohlen
- Dauer: 2 Unterrichtseinheiten
- Benötigt: Computer + Beamer
Anmeldung, Ort & Kontakt
Uhrzeit: frei wählbar
Kosten: keine
TeilnehmerInnenzahl: 1 Schulklasse
Anmeldung und Terminauswahl: arbeitsweltundschule.at/online-anmeldung
Kontakt: arbeitsweltundschule@akwien.at, Tel. +43 1 501 65 -13183
Kontakt
Kontakt
Kammer für Arbeiter und Angestellte Wien
Abteilung Arbeitswelt und Schule
Prinz Eugenstraße 20-22
1040 Wien
Tel. +43 1 50165 13142
- erreichbar mit der Linie D -