
Lehre
Du möchtest eine Lehre machen? Dann hast du zuerst die Qual der Wahl, da du aus über 200 Lehrberufen wählen kannst. Informiere dich daher gut, welche Berufe dich interessieren und welche davon auch in Betrieben in deiner Nähe bzw. für dich gut erreichbar ausgebildet werden. Infos zu allen Lehrberufen findest du in einer Broschüre, die jährlich aktualisiert wird.
Neben deinem Interesse ist es wichtig, dass du herausfindest, ob du auch die Voraussetzungen für diesen bestimmten Lehrberuf mitbringst. Am besten „schnupperst“ du bei berufspraktischen Tagen in den Beruf hinein, oder nimmst an Betriebsbesichtigungen oder Branchenpräsentationen teil.
Es zahlt sich aus, wenn du dir Zeit nimmst und mehrere Dinge ausprobierst! Erst wenn du einen Arbeitsplatz hautnah erlebst, kannst du einschätzen, ob dieser Bereich oder Beruf etwas für dich ist.
Beispiel
So wie du einen Platz für die berufspraktischen Tage selber suchen musst, musst du auch selbst eine Lehrstelle finden. Mit deinem zukünftigen Lehrbetrieb schließt du – gemeinsam mit einem Erziehungsberechtigten – einen Lehrvertrag ab.
Bei einer Lehre stehst du mitten im Berufsleben. Du arbeitest in deinem Lehrbetrieb und lernst vieles in der Praxis. Daneben gehst du in die Berufsschule. Etwa ein Fünftel deiner Ausbildungszeit verbringst du dort. Insgesamt dauert eine Lehre 2 bis 4 Jahre – das hängt von dem Beruf ab, den du erlernst.
Die Berufsschule kannst du dir nicht selber aussuchen. In welche du gehst, hängt von deinem Lehrberuf und dem Standort deines Lehrbetriebs ab.
Solltest du keine Lehre finden, dann melde dich unbedingt beim AMS als „lehrstellensuchend“. Dadurch hast du den Vorteil, dass du einen Platz in einer überbetrieblichen Lehrwerkstätte bekommen kannst. In diesen Lehrwerkstätten lernst du genauso wie im Betrieb einen Beruf bzw. hast du eventuell auch die Möglichkeit, von einer überbetrieblichen Ausbildung in einen Betrieb oder eine Firma zu wechseln und dort deine Lehre fertig zu machen.
Beispiel
Kontakt
Kontakt
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien
Prinz Eugenstraße 20-22
1040 Wien
Telefon: +43 1 50165-0
- erreichbar mit der Linie D -