
Schule
Du fragst dich vielleicht gerade, welche Schule zu dir passen könnte und welche Richtungen es überhaupt gibt? Die gute Nachricht: Es gibt viele unterschiedliche Schultypen, also richtig viele Möglichkeiten und für jede und jeden ist etwas dabei.
Doch es ist gar nicht so leicht, den Überblick zu bewahren. Und die Entscheidung mit 14 zu treffen, was am besten zu dir passt, ist auch nicht gerade einfach.
Hier bekommst du eine erste Orientierung:
Polytechnische Schule und Fachmittelschule
Es gibt zum Beispiel die Polytechnischen Schulen oder Fachmittelschulen (PTS/FMS), die dauern 1 Jahr, meistens besucht man diese, wenn man vorhat eine Lehre zu absolvieren.
Tipp
Schau dir auch unser Video zur FMS an. Und hier findest du noch weitere spannende Ausbildungsmöglichkeiten. Schau rein!
Es geht in der PTS/FMS sehr alltagsnah zu. Du kannst verschiedene Bereiche wie Handel, Büro, Holz, Tourismus kennenlernen und ausprobieren. Perfekt sind auch die berufspraktischen Tage, um erste Arbeitserfahrungen zu sammeln. Und du kannst verschiedene Betriebe kennenlernen und in deinen Traumberuf hineinschnuppern.
Berufsbildende mittlere Schule und berufsbildende höhere Schule
Weiters gibt es die berufsbildenden mittleren Schulen, BMS, (3 bis 4 Jahre) wie z.B. die Handelsschule oder eine IT Fachschule und natürlich die berufsbildenden höheren Schulen, BHS, (5 Jahre mit Matura) wie z.B. die Handelsakademie und weitere in Richtung Tourismus, IT, Bautechnik, Soziales und Gesundheit und vieles mehr.
Das Coole ist, dass du mit der Abschlussprüfung eine fertige Berufsausbildung hast. Und oft machst du auch schon während der Schule ein sogenanntes Pflichtpraktikum und sammelst Arbeitserfahrung.
Bei den BMHSen gibt es häufig Aufnahmeverfahren. Lass dich dadurch bitte nicht abhalten. Erkundige dich in der Schule, hol dir Infos auf den Schul-Websites oder nutze den Tag der offenen Tür in den Schulen.
Alle Voraussetzungen erfüllt und trotzdem nicht angenommen? Das kann passieren, wenn die Schule zu viele Anmeldungen bekommen hat. Einen Plan B zu haben, ist also immer eine gute Idee. Nur nicht aufgeben! Melde dich gerne beim Bildungsnavi, wenn du da alleine nicht weiterkommst.
AHS Oberstufe und Oberstufenrealgymnasium
Nach der Mittelschule kannst du auch in die AHS Oberstufe oder in ein Oberstufenrealgymnasium, kurz ORG, gehen. Auch hier gibt es viele verschiedene Richtungen und Schwerpunkte. Nutze auch hier den Tag der offenen Tür an den Schulen und informiere dich, welche Voraussetzungen du für die Aufnahme erfüllen musst.
Wusstest du zum Beispiel, dass es in Wien ein Ballsportgymnasium gibt? Und einen Schwerpunkt mit Medien, Musik, Kunst und Design?Es gibt in allen Schultypen viele und spannende Angebote, an die du vielleicht noch überhaupt nicht gedacht hast.
Darum lohnt es sich echt zu recherchieren, mit Freunden und Freundinnen zu plaudern, mit Eltern und Vertrauenspersonen kritisch zu reflektieren oder sich mit LehrerInnen auszutauschen. Und natürlich mit dem Bildungsnavi:
Wir freuen uns schon auf dich und natürlich darauf mit dir gemeinsam, die Ausbildung zu finden, die zu dir passt. Damit du eine gute Zukunft hast!
Kontakt
Kontakt
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien
Prinz Eugenstraße 20-22
1040 Wien
Telefon: +43 1 50165-0
- erreichbar mit der Linie D -