Forschung zu politischer(Online-)Teilhabe und Politikvorstellungen von Jugendlichen während der Bundespräsident*innenwahl 2022
#1 Wissen und Bewusstsein
#humanity – Digitale Menschlichkeit
MitarbeiterInnen des ÖJK erlernen in digitaler Form humanitäre Werte.
#1 Wissen und Bewusstsein
>ENTER< - Zugang zur digitalen Teilhabe
Unterstützung von ausgrenzungsgefährdeten Jugendlichen beim Fußfassen in einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt
#3 Regulierung
A1 Staff Council Digitalisierungsprogramm
Der digitale Wandel bringt neue Fragestellungen für Betriebsvereinbarungen, wie etwa für die Software MS Office 365.
#4 Geschütztes Ausprobieren
AI for Good
Anwendung Künstlicher Intelligenz im Produktionssektor: Menschenzentriert und qualitätsvoll
#5 Forschung
Algorithmische Steuerung und persönliche Verantwortung
Algorithmen wirken sich auch auf Arbeitsabläufe aus. Das Projekt begleitet Betriebsräte und ArbeitnehmerInnen bei der Auseinandersetzung.
#2 Technologie-Entwicklung
Anspruch auf Mindestsicherung - Online-Check
Mit der Beantwortung weniger Fragen liefert diese Applikation eine Ersteinschätzung.
#5 Forschung
Arbeitnehmer*innen-Vertretung in der Gig-Economy
Studie zu den Erfahrungen von Fahrradzusteller*innen in Österreich
#2 Technologie-Entwicklung
Betriebsrats-App
Die Kommunikation von BR mit ArbeitnehmerInnen wird mit dieser App ins digitale Zeitalter gehoben.
#2 Technologie-Entwicklung
Betriebsratscockpit
Betriebsratsarbeit findet zunehmend digital statt, diese Plattform bietet Information und Kollaberation.
#1 Wissen und Bewusstsein
CatchYourJob
App für Jugendliche für einen guten Einstieg in die Arbeitswelt
#1 Wissen und Bewusstsein
CHANGE! Edu-MINDsET for Future
Digitale Bildung als CHANGE-Prozess in 150 Schulklassen an 20 Schulstandorten in Wien Favoriten
#4 Geschütztes Ausprobieren
CODING 4 GIRLS
Workshopreihe für Mädchen für einen besseren Zugang zum Programmieren von Computeranwendungen
#3 Regulierung
Datenbasierte Diskriminierung
Datenverarbeitung und Algorithmen sind oft nicht neutral. Ein faires Rahmenwerk ermöglicht einen diskriminierungsfreien Umgang.
#1 Wissen und Bewusstsein
Datenmonster Homeoffice?
Homeoffice im Spannungsfeld von Daten-/IT-Sicherheit und versteckter Kontrolle
#5 Forschung
DEBIAS - Faire Bewerbungsgespräche
Unbewusste Vorannahmen beeinflussen Einstellungsverfahren. DEBIAS sucht
nach technologischen Lösungen für faire Bewerbungsgespräche.
#1 Wissen und Bewusstsein
die
chefredaktion education
Neues Videoformat gegen Verschwörungstheorien und Falschnachrichten
#1 Wissen und Bewusstsein
Dig-Equality
Partizipativ und technologiegestütztes Bildungsangebot für 10-14jährige Schüler*innen
#1 Wissen und Bewusstsein
Dig4Development
Eine Mitarbeiter*innenzentrierte Digitalisierungsstrategie für eine menschengerechte und zukunftsfähige Entwicklungszusammenarbeit
#1 Wissen und Bewusstsein
DigCompKOM
Mit DigCompKOM sollen
Österreichs Gemeindebedienstete fit für den digitalen Wandel gemacht werden.
#1 Wissen und Bewusstsein
Digi-Fit: Lernen für die Zukunft
Train-the-Trainer-Projekt zur Entwicklung neuer Erwachsenenbildungs-Lernformate unter besonderer Berücksichtigung des sozialen Lernens
#1 Wissen und Bewusstsein
DIGI-Wissens°raum
Nahversorger für digitale Bildung
#5 Forschung
Digi:POWER
Forschung zu Perspektiven von Jugendlichen zu Möglichkeiten digitaler Inklusion
#1 Wissen und Bewusstsein
DigiCheck Enterprise
Digitalisierungs-Check für BR und Unternehmen
#1 Wissen und Bewusstsein
digidazU - Digitale Kompetenzen von MigrantInnen
Gemeinsam mit der Zielgruppe werden onlinebasierte Selbstlernmaterialien entwickelt, die frei nutzbar sind.
#1 Wissen und Bewusstsein
digidazU 2.0
Zugang zur Arbeitswelt mit 360°-Szenarien im Deutsch als Zweitsprache-Bereich
#1 Wissen und Bewusstsein
Digilog
Die digitale Transformation sozialer Organisationen wird mit innovativen Workshops und Tools gemeinsam mit MitarbeiterInnen gestaltet.
#1 Wissen und Bewusstsein
DigiMi (Digitalisierung Miteinander)
Schaffung eines Lern- und Arbeitsraums für Vereins-Mitarbeiter*innen sowie deren Zielgruppe: Migrantinnen und geflüchtete Frauen
#1 Wissen und Bewusstsein
Digital Fitness
Schulungsreihe auf Initiative des Betriebsrats mit dem Fokus Informationen im Netz und digitale Sicherheit.
#1 Wissen und Bewusstsein
Digital Skills - Mobile Reporting und Storytelling
BetriebsrätInnen, ArbeitnehmerInnen und NPOs erlernen partizipativ neue Medienkompetenzen
#1 Wissen und Bewusstsein
Digital Skills für 500 ArbeitnehmerInnen (MOOC)
Mittels Massive Open Online Course wird der Erwerb digitaler Kompetenzen außerhalb des schulischen Bildungsbereichs möglich.
#1 Wissen und Bewusstsein
DIGITAL VILLAGE - digifit im Gemeindebau
Die Wiener Volkshochschulen gehen in den Gemeindebau und lösen auf mobilen Marktplätzen vor Ort die Digitalisierungsprobleme der Anrainer*innen
#5 Forschung
Digitale Expositionsdatenbank
Daten zu krebserzeu;genden und gesundheitsgefährdenden Stoffen werden für Verfahren zur Anerkennung von Berufskrankheiten digitalisiert
#5 Forschung
Digitales Arbeiten in der Krise
Für eine gender- und diversitätsfreundliche Homeoffice-Kultur
#1 Wissen und Bewusstsein
Digitales Handwerk
3D-Druck und Laserbearbeitung für Tischler*innen
#2 Technologie-Entwicklung
Digitalisierung in der mobilen Hauskrankenpflege
Mit dem Betriebsrat werden digitale Tools zur Unterstützung von Pflegeteams entwickelt.
#5 Forschung
Digitalisierung und Arbeitsorganisation
Forschungsstudie zu Narrativen, Praxis und Gestaltungsoptionen der Digitalisierung in der Arbeitswelt
#1 Wissen und Bewusstsein
Digitalisierung und Medien
Weiterbildung für JournalistInnen zu Arbeit und Arbeitsrechten im digitalen Zeitalter
#1 Wissen und Bewusstsein
digitour: Digital gut unterwegs in der Arbeitswelt
Ein Info-Bus tourt durch die Wiener Bezirke. Im Gepäck sind digitale Angebote zur Arbeitswelt.
#1 Wissen und Bewusstsein
dig_mit! 2.0
Ausbau des www.digmit.at Online-Space
#1 Wissen und Bewusstsein
dig_mit! Online Space
Bereitstellung eines digitalen Angebots für Menschen, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind.
#1 Wissen und Bewusstsein
edu-Makerspace Favoriten
Pilotprojekt in 12 Favoriter Schulen zu Design Thinking und Coding
#1 Wissen und Bewusstsein
Ein Jahr unter COVID-19
Reflexion der Corona-Krise durch die Erzählungen der Stadtbewohner*innen von Wien auf ORANGE 94.0
#1 Wissen und Bewusstsein
Einsteigen und Dranbleiben
Onboarding sozial und digital gestalten
#4 Geschütztes Ausprobieren
Fahrerlose Transportsysteme in der Ausbildung
Erfahrung sammeln beim Einsatz von fahrerlosen Transportsystemen in der Lehrlingsausbildung
#1 Wissen und Bewusstsein
Faire Elektronik-Lieferketten
Feldforschung und Entwicklung von Bildungsformaten zum Thema Arbeitsrechte in der Elektroniklieferkette
#2 Technologie-Entwicklung
fairplay Online Learning
Ein digitales Angebot für Mitarbeiter*innen von Sportverbänden - E-Learning-Kurse, Online Assessments, Materialaufbereitung und Austauschplattform
#1 Wissen und Bewusstsein
Frauen können mehr
Jobsuche, Bewerbung und Weiterbildung speziell für Frauen in der Arbeitswelt 4.0
#5 Forschung
Frauenlöhne in der Digitalisierung
Forschungskooperation zur Entwicklung von Frauenlöhnen und das Potenzial der Digitalisierung.
#1 Wissen und Bewusstsein
Future Competences
Digitaler Wandel bedeutet einen Wandel der benötigten Kompetenzen. Die Erste Bank etabliert mit dem Betriebsrat vorausschauende Weiterbildung.
#4 Geschütztes Ausprobieren
G'scheiter arbeiten 4.0
Vormals Selbstständigen aus der IT- und Kreativbranche erproben neue Abläufe und Modelle zur Steigerung von Arbeits- und Lebensqualität.
#5 Forschung
GigClean
Forschung zu Arbeitsrealitäten von plattformbasierten Reinigungskräften in privaten Haushalten
#5 Forschung
Frauenlöhne in der Digitalisierung
Forschungskooperation zur Entwicklung von Frauenlöhnen und das Potenzial der Digitalisierung.
#1 Wissen und Bewusstsein
Gläserne Belegschaft
Mit diesem Projekt wird sichtbar gemacht, wo und in welchem Ausmaß Überwachung und Kontrolle am Arbeitsplatz 4.0 in Österreich angewandt werden.
#4 Geschütztes Ausprobieren
Handwerk
goes digital
Pilotprojekt
für junge Frauen zur Entwicklung und Förderung handwerklicher, kreativer und
digitaler Kompetenzen für ihre berufliche Zukunft
#5 Forschung
JADE 2.0.
Job Ad
Decoder: Chancengleichheit für Jobsuchende mit Migrationsbiografien
#1 Wissen und Bewusstsein
Keep it simple
eLearning für Pflegeeinrichtungen steckt in den Kinderschuhen. Mit diesem Projekt werden Informationslücken geschlossen.
#5 Forschung
KI-Assistenzsystemen am Arbeitsplatz
Digitaler Assistenzsysteme am Arbeitsplatz werden auf Risiken und Potenziale durchleuchtet.
#1 Wissen und Bewusstsein
KIDZ
Digitale
Teilhabe und Medienkompetenz (bildungs-)benachteiligter Jugendlicher
#1 Wissen und Bewusstsein
Kompass Industrie 4.0
In Workshops wird ein regionen- und branchenübergreifender Überblick zum Stand der Digitalisierung in der Sachgüterproduktion erarbeitet.
#4 Geschütztes Ausprobieren
Labour@Home
Kleine Eingriffe für das digitale Arbeiten zuhause: Eine sozialwissenschaftliche und architektonische Perspektive
#2 Technologie-Entwicklung
Mach dich stark!
Online-Portal für bessere Karrierechancen und mehr Gehalt für Frauen und Mädchen
#1 Wissen und Bewusstsein
Martsmond
#DigiKiga - digitale Veränderungen im Kindergartenalltag
#4 Geschütztes Ausprobieren
MAXimizeME - XXL Montage für alle
Diversitätsfördernde Individualisierung von Arbeitssystemen in der industriellen Baustellenmontage
#5 Forschung
Mobiles Arbeiten im Kontext der Corona-Pandemie
Selbstbestimmung und Mitgestaltung in der "neuen Normalität"
#1 Wissen und Bewusstsein
NewGen@Work - Leading
Change. Changing Leadership
Demokratieprozesse und Beteiligungsmöglichkeiten in Unternehmen für junge Arbeitnehmer*innen
#2 Technologie-Entwicklung
ÖGB
Life App
Möglichkeit detaillierter
Arbeitszeitaufzeichnungen durch eine moderne und intelligente
Smartphone-App
#2 Technologie-Entwicklung
ÖGB Life: digitales Service für ArbeitnehmerInnen
Die Interaktion zwischen Gewerkschaften, Mitgliedern und ArbeitnehmerInnen wird mit mehr Service digitalisiert.
#5 Forschung
Pflege im digitalen Wandel
Digitale Unterstützung gemeinsam entwickelt mit Pflegepersonal und Betroffenen.
#4 Geschütztes Ausprobieren
Praxis-Test: AR Anwendungen in der Produktion
Bewertung von Augmented Reality in der Automobilindustrie aus der Arbeitsperspektive
#5 Forschung
Prekäre Arbeitsbedingungen von Crowdworker*innen
Eine Mixed Methods Analyse einer Online-Umfrage und qualitativer Interviews.
#1 Wissen und Bewusstsein
RidersCollective Space
Schaffung einer zentralen Anlaufstelle für Beschäftigte der Plattformökonomie
#2 Technologie-Entwicklung
Simply KV
Kollektivverträge einfach erklärt und leicht zugänglich
#2 Technologie-Entwicklung
Smart Portal
Digitales Portal für Arbeitsmanagement und Partizipation
#1 Wissen und Bewusstsein
Smart Working
Frauen in Führungspositionen stärken
#1 Wissen und Bewusstsein
Smombie*
in der Fake-News-Bubble?
Digitale
Teilhabe und Medienkompetenz (bildungs-)benachteiligter Jugendlicher
#2 Technologie-Entwicklung
SOPHIE
Digital!
Webbasiertes Beratungstool für Sexarbeiter*innen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland
#2 Technologie-Entwicklung
SozialPortal
Eine Vermittlungsplattform als digitale Erstanlaufstelle für Jugendliche bei der Job- oder Ausbildungssuche
#5 Forschung
Stereotypen-Decoder für Stelleninserate
Sprachcodes, die etwa Frauen oder Ältere entmutigen, werden identifiziert und alternative Formulierungen angeboten.
#4 Geschütztes Ausprobieren
Talk about IT!
Digitalisierung partizipativ gestalten: gendergerecht und divers
#1 Wissen und Bewusstsein
Umgang mit Geld in einer digitalen Welt
Ganzheitliches E-Learning-Programm zu den Grundlagen digitaler Finanzkompetenz
#1 Wissen und Bewusstsein
united Homeofficers
Feldforschung zu den Erfahrungen im Homeoffice
#1 Wissen und Bewusstsein
Unsere
Arbeit, Unsere Rechte!
Digitale Beratung, Information, Fortbildung und Unterstützung für 24h-Betreuer*innen
#3 Regulierung
Verarbeitung personenbezogener Beschäftigtendaten
Das Projekt hat Datenverarbeitung im Arbeitskontext im Fokus und schlägt Handlungsoptionen für Betriebsräte vor.
#5 Forschung
Versteckte Technologien?
Auf der Suche nach den (versteckten) Dienstleistungs-4.0-Pionierinnen
#2 Technologie-Entwicklung
Visually Enhanced Digital Workplace Tools
Menschen mit Sehbehinderung werden durch digitale Unterstützung neue Berufschancen eröffnet.
#5 Forschung
We:Design
Ein partizipativer Ansatz zur digitalen Ermächtigung Jugendlicher im Arbeitskontext
#1 Wissen und Bewusstsein
Willkommen in der Lehre
Alternative Lehrberufe selbst erkunden mit 360Grad-Videos
#2 Technologie-Entwicklung
Willkommen in der Pflege
Onboarding für Mitarbeiter*innen in der mobilen Pflege und Betreuung
#5 Forschung
WoCo (Work & Corona)
Daten und Analysen zum Wandel der Arbeit
#1 Wissen und Bewusstsein
Young
Makers Mobilab
Inklusive Digitalisierung speziell im Kontext
benachteiligter Jugendlicher und junger Erwachsener
#1 Wissen und Bewusstsein
Zivil.Courage.Online
Das Mauthausen Komitee entwickelt ein digitales Schulungsangebot für Zivilcourage.
#1 Wissen und Bewusstsein
Zukunftsfit – Magdas Digitalisierungsoffensive
Mit der Aneignung von IT-Skills werden die Jobchancen von Menschen mit Behinderung erhöht.
#5 Forschung
„Sei ein gutes Mädchen und halte die Klappe!“
Politische Partizipation von jungen Arbeitnehmerinnen in soziotechnischen Welten
Machen Sie sich vertraut mit der neuen AK Website:
Bundesland wählen
Sie sind in dem Bundesland AK-Mitglied, in dem Sie arbeiten. Über dieses Pulldown wechseln Sie zu Ihrer Arbeiterkammer.
Suche Klicken Sie auf die Lupe und tragen Sie Ihren Suchbegriff ein. Wir bieten Ihnen die drei am häufigsten aufgerufenen Inhalte als Quicklinks an.
Shortcuts
Sie finden auf jeder Seite unseres neuen Internetauftritts Shortcut-Icons, die Ihnen auf kurzem Weg z.B. Links oder Kontakte liefern. Die Teilen-Funktion für Facebook & Co finden Sie auch hier.
Rechner
Als AK bieten wir Ihnen eine Vielzahl an interaktiven Services und Rechner, die Sie direkt über die Fußzeile aufrufen können.