Smart Working
Frauen in Führungspositionen stärkenZiel dieses IHS-Projekts ist die Entwicklung von Smart Working-Strategien, die zu einer besseren Work-Life-Balance für Führungskräfte führen und damit Zugangsbarrieren für Frauen in Führungspositionen abbauen. Unter „Smart Working“ wird der reflektierte Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) für eine flexible, standortunabhängige Zusammenarbeit verstanden. Auf Basis von Erfahrungen mit dem verstärkten Einsatz von IKT während der Corona-Pandemie werden partizipativ mit Unternehmen technische, organisatorische und rechtliche Richtlinien zur Nutzung von IKT entwickelt , um Homeoffice, virtuelle Besprechungen, Hybridveranstaltungen etc. ohne Anspruch auf jederzeitige Verfügbarkeit umzusetzen. Die Ergebnisse sollen in einer abschließenden Fachtagung und einem handlungsanleitenden Strategiepapier für Arbeitnehmer_innen, Betriebsräte, Gewerkschaften und Unternehmen zur Verfügung gestellt werden. Auch ein Podcast zum Thema ist geplant.
Organisation:
IHS - Institut für Höhere Studien

Kontakt
AK Wien
Büro für digitale Agenden
e-mail: digifonds@akwien.at