Junger Bub und sein Vater in einem Hilfszentrum für Flüchtlinge
© Seventyfour, stock.adobe.com

Soziale Absicherung in Österreich

Wie funktioniert die Sozialversicherung in Österreich?

Das Sozialversicherungssystem

In Österreich gibt es ein umfassendes System der sozialen Sicherheit. Das Sozialversicherungssystem schützt die Menschen vor verschiedenen Lebensrisiken oder in bestimmten Lebenssituationen durch Sachleistungen (z.B. ärztliche Behandlung, Medikamente) und bei einer Berufstätigkeit auch durch Geldleistungen (z.B. Krankengeld, Pension).

Zur Sozialversicherung gehören:

  • Krankenversicherung (Schutz bei Krankheit)
  • Unfallversicherung (Schutz bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten)
  • Pensionsversicherung (Absicherung im Alter, bei Arbeitsunfähigkeit)
  • Arbeitslosenversicherung (Schutz bei Arbeitslosigkeit) 

Die österreichische Sozialversicherung ist als Pflichtversicherungssystem aufgebaut. Das bedeutet, dass die Versicherung automatisch kraft Gesetzes unabhängig vom Willen der Einzelnen eintritt, wenn die Voraussetzungen dafür erfüllt sind.   

Angebote für Geflüchtete – Bei Krankheit und Unfall

Krankenversicherungsschutz

  • Personen, die Grundversorgung oder Mindestsicherung beziehen, sind in den österreichischen Krankenversicherungsschutz einbezogen. Dasselbe gilt, wenn Sie in Österreich vollversichert arbeiten. 

  • Sie erhalten nach Ihrer Ankunft und Registrierung in Österreich von der jeweils zuständigen Behörde eine Aufenthaltskarte, eine Sozialversicherungsnummer und einen E-Card-Ersatzbeleg zur kostenlosen Inanspruchnahme der Leistungen aus der Krankenversicherung.
Arbeitnehmer:innen Wenn Sie in Österreich als Arbeitnehmer:in zu arbeiten beginnen, müssen Sie vom:von der künftigen Arbeitgeber:in vor Arbeitsbeginn zur Sozialversicherung angemeldet werden. Sie erhalten zum Nachweis dafür eine schriftliche Bestätigung (Anmeldung zur Sozialversicherung)!


Kontakt

Kontakt

Wir beraten Sie gern

Arbeitsrecht

Telefonische Auskunft

Montag bis Freitag, 8 -15:45 Uhr
+43 1 501 65 1201