Lebenslauf
Ausbildungen | |
---|---|
1994 | Matura mit Fachbereichsarbeit |
1994 – 2001 | nebenberufliches Jusstudium, Universität Wien Juridicum |
1998 | Ausbildung zur Fahrschullehrerin mit Lehrbefähigungsprüfung Klasse B |
1999 – 2001 | Trainerausbildungen im Rahmen der Non-formal-Education Programme von CoE & EU |
2001 – 2002 | Gerichtsjahr |
seit 2003 | Berater:innenlehrgang, Medienlehrgang, Interessenvertretungslehrgang für AK Experten |
2016 – 2017 | Führungskräftelehrgang AK-ÖGB |
Werdegang | in der AK |
---|---|
2003 – 2007 | Arbeitsrechtsberatung und gerichtlicher Rechtsschutz |
2007 – 2021 | Expertin in der Abteilung Sozialpolitik |
2014 – 2015 | Internship beim ÖGB – Referat Rechtspolitik |
2016 – 2021 | Führungskraft in der Abteilung Sozialpolitik |
2021 | Bestellung zur Bereichsleiterin Soziales Arbeiterkammer Wien und Bundesarbeitskammer |
Geschäftsführung | |
---|---|
seit Sept. 2022 | Direktorin der Arbeiterkammer Wien und der Bundesarbeitskammer |
2017 – 2018 | Vorstandsmitglied Genossenschaft Gartenstadt |
2017 – 2018 | Vorstandsmitglied Genossenschaft Donautal |
seit Sept. 2022 | Vorstandsvorsitzende Theodor Körner Fonds, Wien |
seit Herbst 2022 | stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Vereins Theater Akzent, Wien |
Aufsichtsrat | |
---|---|
seit Mai 2025 | Oesterreichische Nationalbank, Mitglied im Generalrat |
seit Mai 2025 | Wiener Stadtwerke GmbH, Mitglied des Aufsichtsrats |
2022 – 2023 | Agrar Markt Austria, stv. Präsidentin im Verwaltungsrat |
2010 – 2017 | Austrian Power Grid AG, stv. Vorsitzende des Nachhaltigkeitsbeirats |
Publikationen, Vortrags- und Lehrtätigkeit
- Arbeitsrecht: sowohl juristische Fachbeiträge als auch populärwissenschaftliche Werke
- Rechte und Pflichten bei der Aufsichtsratstätigkeit
- Wissensmanagement und Transformationsmanagement im Betrieb
- Soziale Nachhaltigkeit in Unternehmen und Diversität im Aufsichtsrat, Female Leadership
- Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt
Kontakt
Kontakt
Pressestelle der AK Wien und der Bundesarbeitskammer
Tel. : +43 1 50165 12565
Fax. : +43 1 50165 12209
E-Mail: presse@akwien.at
- nur für Journalist:innen -