Fachkräfteinitiative der AK Wien
© Gorodenkoff, Adobe Stock
16.06.2025

Fachkräfteinitiative der AK Wien

Fachkräfte ausbilden: Modernisierung und Reform für Lehre und AMS-Qualifizierung standen am 16. Juni 2025 im Fokus der Fachkräfteinitiative der AK Wien. 


Notwendige Maßnahmen 

Um den Fachkräftebedarf zu decken, ist die richtige Qualifikation und ein Abschluss wichtiger denn je. Die Fachkräfteinitiative der AK Wien stellt Hebel vor, die in Bewegung zu setzen sind, um dieses Ziel zu erreichen:

  • Modernisierung der (außerordentlichen) Lehrabschlussprüfung
  • Politisch entschiedene Weichenstellungen für AMS-Qualifizierungen

Anna Raith aus der bildungspolitischen Abteilung der AK Wien erläuterte die überfälligen Schritte zur Modernisierung der (außerordentlichen) Lehrabschlussprüfung, um mehr Jugendlichen und Erwachsenen zu einem erfolgreichen Abschluss zu verhelfen.

Martin Schmidhuber aus der arbeitsmarktpolitischen Abteilung der AK Wien erörterte Reformvorschläge zu AMS-Qualifizierungen, um den Zugang von Arbeitssuchenden zur Qualifikation zu erleichtern.

Im Anschluss stellte Ursula Bazant, Leiterin "Aus- und Weiterbildung" bei der ÖBB Infrastruktur AG das ÖBB-Ausbildungsprogramm vor, das interessante Erfahrungen und Wege in einer ambitionierten Initiative bündelt.

Silvia Hofbauer, Leiterin der Abteilung Arbeitsmarkt und Integration der AK Wien fasste Befunde und Vorschläge in einem kurzen Überblick zusammen.

Die Veranstaltung zum Nachschauen