
Gut altern in der Arbeitswelt
Die Frage, was Betriebe dafür tun können, wurde von der Fachkräfteinitiative und der Abteilung Sicherheit und Gesundheit der AK Wien bei einer Online-Veranstaltung am 25. Juni 2025 diskutiert.
Maßnahmen in den Betrieben
Die Mehrheit der Arbeitnehmer:innen in Österreich ist heute 50+. Ältere Arbeitnehmer:innen brauchen andere Rahmenbedingungen als jüngere, um gut und effizient arbeiten zu können. Ein gelungener Mix aus Arbeitnehmer:innen verschiedenen Alters garantiert Kontinuität und verbindet Erfahrung mit neuen Impulsen. Ältere Arbeitnehmer:innen sollen gesund und aktuell qualifiziert die Pension erreichen.
Was können Betriebe tun, um veränderte Bedürfnisse zu berücksichtigen? Darüber informierten Expert:innen aus den unterschiedlichen Bereichen:
- Eva Petershofer, Arbeits- und Organisationspsychologin der AUVA, Landesstelle Linz, legte den Fokus auf Sichere und gesunde Arbeitsbedingungen für jedes Alter – wie kann das gelingen?
- Jürgen Büscher, Inhaber der Nova.PErsonalentwicklung, Dortmund, informierte zum Later Life Workplace Index: Erfahrungen aus der betrieblichen Praxis
- Julia Nedjelik-Lischka, Abteilung Sicherheit, Gesundheit und Arbeit, AK Wien, rundete die Veranstaltung mit einem Kommentar aus Sicht der Arbeiterkammer Wien ab.