Checklist © Mindwalker, Fotolia.com
Checkliste Unternehmenskrise
Im Folgenden werden Vorschläge gemacht, welche Maßnahmen der Betriebsrat bei einer Unternehmenskrise ergreifen kann. Diese Checkliste soll Betriebsrät:innen Ideen für mögliche Handlungsfelder liefern.
- Beobachten Sie laufend erste Anzeichen einer Krise (gesellschaftliche Megatrends wie Diversität, Klimawandel oder Digitalisierung werden ignoriert, Innovation und Weiterentwicklung werden vernachlässigt), selbst wenn die Ertragszahlen positiv sind und das Unternehmen einen gesunden Eindruck macht.
- Verfolgen Sie die Berichterstattung des Risikomanagements. Welche Risiken drohen, welche Maßnahmen zur Risikosteuerung und Risikominimierung sieht das Risikomanagement vor?
- Legen Sie besonderes Augenmerk auf das „Durchhaltevermögen“ des Unternehmens. Je höher das Eigenkapital des Unternehmens ist, desto länger können Verluste aufgefangen werden, desto länger überlebt das Unternehmen in der Krise, desto geringer ist die Dringlichkeit von notwendigen Maßnahmen. Ein „Zeitpolster“ ermöglicht ein gezieltes und überlegtes Herangehen, negative Auswirkungen auf die Belegschaft können abgeschwächt werden.
- Wenn sich eine Krise abzeichnet, versuchen Sie einzuordnen, wie weit fortgeschritten sie ist: Strategie-, Ertrags-, Liquiditätskrise. Je mehr Zeit verstreicht, desto weniger Zeit bleibt für Maßnahmen zur Gegensteuerung. Der Handlungsspielraum des Betriebsrates wird ebenfalls zunehmend enger.
- Sammeln Sie Informationen. Fordern Sie Material an: Jahresabschlüsse, Wirtschaftspläne, Deckungsbeitragsrechnungen, Planrechnungen, Investitionsrechnungen etc.
- Machen Sie sich ein Bild über die Ursachen der Krise. Wenn bisher keine brauchbare Ursachenanalyse erstellt wurde, könnten Sie als Betriebsrat gezielt auf eine Aufarbeitung der Ursachen drängen bzw. dahingehend Impulse geben.
- Ziehen Sie Berater:innen und Expert:innen aus Gewerkschaften und Arbeiterkammern zur Unterstützung bei der Analyse von Daten und Berichten bei, damit Sie die Situation realistisch einschätzen und die Dringlichkeit von Maßnahmen besser beurteilen können.