Wir über uns
Unser Auftrag ist die Kontrolle der Wiener Betriebsratsfonds sowie deren treuhändische Verwaltung. Wir beraten auch bei der Führung von BR-Fonds.
Die externe Überprüfung des Betriebsratsfonds erfolgt durch MitarbeiterInnen der jeweils zuständigen Kammer für Arbeiter und Angestellte. Der Gesetzgeber sieht vor, dass tunlichst einmal jährlich eine Revision der Fondsgebarung durchzuführen ist.
Dabei wird von den RevisorInnen der Arbeiterkammer die Rechtmäßigkeit der Gebarung und der Verwendung der Mittel des Betriebsratsfonds sowie die Richtigkeit der Aufzeichnungen des Betriebsratsfonds und sonstiger Vermögenschaften überprüft.
Das heißt es erfolgt eine Überprüfung über die ziffernmäßige Richtigkeit der Buchführung sowie der Einnahmen, Ausgaben, Kassabestand, Bankguthaben, Sachanlagevermögen, Verbindlichkeiten. Weiters wird kontrolliert, ob es eine Übereinstimmung der Gebarung mit den Beschlüssen des Betriebsrates gibt und die Mittel aus dem Betriebsratsfonds ausschließlich für die im Gesetz festgelegten Zwecke verwendet wurden.
Die Revision wird mit einem schriftlichen Revisionsbericht, in dem sowohl die Bewegung im Revisionszeitraum als auch etwaige Mängel und Vorschläge zu deren Beseitigung festgehalten und durch die Unterschrift des Vorsitzenden, KassaverwalterInnen, RechnungsprüferInnen und RevisorInnen bestätigt werden, abgeschlossen. Der Revisionsbericht ist in der nächsten Betriebsratssitzung zu besprechen. Weiters ist über die durchgeführte Revision in der nächsten Betriebsversammlung durch den Betriebsrat zu berichten.
Jede einzelne BetriebsrätIn und auch die RechnungsprüferInnen können jederzeit um eine Revision durch die Arbeiterkammer ersuchen. Die Revision findet zumeist im Betrieb in den Räumlichkeiten der BetriebsrätInnen statt, kann allerdings auf Wunsch auch in einem anderen Rahmen, z.B. in der Arbeiterkammer erfolgen.
Publikationen
Formulare
Abteilung Betriebsratsfondsrevision
Prinz Eugenstraße 20-22
1040 Wien
Tel. +43 1 50165 12445
Fax. +43 1 50165 12696
- erreichbar mit der Linie D -
© 2019 AK Wien | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65