Umfrage zu Klima-fitten Jobs
Hitzerekorde schon im Juni: Seit Jahren steigt die Belastung der Menschen durch Hitze, ob sie in Büros, Spitälern, Werkstätten, Montagehallen, Lokalen, Geschäften oder im Freien arbeiten. Arbeitsmedizinerinnen und Arbeitsmediziner wissen es längst: Bei Hitze steigt die Belastung für die Gesundheit enorm an. Gleichzeitig sinkt die Leistung- und Konzentrationsfähigkeit bei hohen Temperaturen stark ab, Fehler und Unfälle häufen sich. Die Arbeiterkammer und die Gewerkschaften fordern deshalb mehr Schutzmaßnahmen für die Beschäftigten ab 25 Grad Celsius in Innenräumen und bei Arbeiten im Freien: von Getränken, Schattenmöglichkeiten, hitzegerechten Arbeitszeit- und Pausenregelungen, mehr Schutz vor UV-Strahlung bis hin zu baulichen Verbesserungen, die für mehr Kühlung sorgen. Wenn das nicht möglich ist, sollte es in letzter Konsequenz bezahlt hitzefrei geben, solange keine kühlere Alternative vom Arbeitgeber angeboten wird.