![© kasto, stock.adobe.com Mutter mit Kind im Supermarkt](https://wien.arbeiterkammer.at/genticsimagestore/5f02aacee401480e109c9a9c0cfb4d7c-AdobeStock_568577467_16zu9.jpg)
Preismonitor: Billig-Drogeriewaren günstiger, Markenprodukte teurer!
Drogerieprodukte aus dem Billigsegment sind zwar etwas günstiger geworden, bei den ohnehin schon teureren Marken-Lebensmitteln und Marken-Drogeriewaren heißt es wieder etwas mehr zahlen. Die Preise halten sich auf einem hohen Niveau. Das zeigt ein aktueller AK Preismonitor vom Dezember und Jänner in Onlineshops und jeweils drei Filialen von insgesamt fünf Drogerie- bzw. Supermärkten.
Etwas weniger zahlen für billigste Drogeriewaren
Konkret zeigt der AK Preismonitor: Die vom Grundpreis her jeweils billigsten Drogeriewaren kosten im Jänner 2025 in den Onlineshops von Bipa, DM und Müller um durchschnittlich knapp sechs Prozent weniger als noch im Jänner 2024. „Die Teuerung geht hier bei den billigsten Drogeriewaren leicht zurück, was auch darin liegt, dass in den Onlineshops teilweise auch wieder billige Eigenmarken verfügbar waren. Aber Konsument:innen spüren das kaum im Geldbörsel, da sich die Preise nach wie vor auf einem hohen Niveau befinden“, resümiert AK Konsument:innenschützerin Gabriele Zgubic.
Denn während etwa die billigste Haarbalsam-Spülung um rund 49 Prozent oder Shampoo um knapp 27 Prozent billiger wurden, müssen Konsument:innen für manche Billigprodukte in den Onlineshops nach wie vor tief ins Geldbörsel greifen, etwa günstigste Frischhaltefolie (plus 111 Prozent), Rasierschaum (plus 136 Prozent) und Körperlotion (plus 49 Prozent).
In den Geschäften von Bipa, Müller und DM sind billigste Drogeriewaren im Vergleich zum Jänner 2024 im Durchschnitt nur geringfügig günstiger (minus 0,4 Prozent) geworden. Bei vereinzelten Produkten gab es aber auch hier kräftige Preissteigerungen: Die günstigste Frischhaltefolie ist ebenfalls um 111 Prozent teurer geworden, Geschirrspüler Spezialsalz kostet um ein Drittel, Körperlotion um 14 Prozent mehr.
Marken-Drogeriewaren und Marken-Lebensmittel kosten wieder mehr
Die Preissteigerungen bei Markenprodukten waren zwar moderat, bei manchen Produkten hat aber der Preishammer im Dezember erneut zugeschlagen. Marken-Drogeriewaren haben in den Onlineshops von Bipa, DM, Müller Billa und Interspar um 1,3 Prozent, Marken-Lebensmittel in den Onlineshops von Billa und Interspar um 2,4 Prozent angezogen. Einige Beispiele: Marken-Orangensaft – plus rund 17 Prozent, Marken-Olivenöl – plus 14 Prozent, Marken-Teebutter – plus neun Prozent, Marken-Roll On Anti-Transpirant-Deo – plus 20 Prozent. „Es lohnt sich jedenfalls, die Preise zu vergleichen. Ein Blick auf den Grundpreis kann beim Sparen helfen“, rät Zgubic.
Zum AK Preismonitor: Die AK hat die Preise von jeweils 31 billigsten Drogeriewaren des wöchentlichen Bedarfs vom 7. bis 9. Jänner 2025 in jeweils drei Filialen von Bipa, DM und Müller sowie von 21. bis 23. Jänner 2025 in deren Onlineshops erhoben. Zudem hat die AK am 9. Dezember jeweils die Preise von 31 Marken-Lebensmitteln in den Onlineshops von Billa und Interspar geprüft sowie die Preise von 99 Marken-Drogeriewaren von 10. bis 11. Dezember 2024 in den Onlineshops von Bipa, DM, Müller, Billa und Interspar.
Kontakt
Kontakt
WIR BERATEN SIE GERn
Konsumentenschutz
Telefonische Auskunft
Montag - Freitag, 8 Uhr -12:00 Uhr
+43 1 50165 1209
Beratung in der AK Wien nach telefonischer Terminvereinbarung und per E-Mail möglich. mehr