AK Logo

Nachhaltig leben

Wie nachhaltig ist unser Leben? 

Glücklicher einjähriger Bub liegt mit vielen Plüschtieren auf einer blauen Decke
Game over für Lärmspielzeug, Plastik & Co.

Die AK hat bei Eltern nachgefragt, was sie sich eigentlich vom Spielzeug für ihre Kinder erwarten, und auf was sie achten.

Schuhmacher:innen bei der Arbeit
Wiener Reparaturbon

Mit dem Wiener Reparaturbon können Sie unterschiedlichste Gegenstände reparieren lassen. Das sind z.B. Stofftiere, Möbel, Schuhe oder Bekleidung.

Junge Tischlerin in der Werkstatt
Handwerkerbonus – so kommen Sie zu Ihrer Förderung

Förderungen für durchgeführte Leistungen im Jahr 2025 können ab 1.3.2025 beantragt werden. Wir haben alle Infos zusammen gestellt.

Kinderflugzeug aus einer PVC Flasche und Kartonflügeln gebastelt segelt über einen See
Das Einwegpfand

Seit Jänner 2025 gibt es in Österreich ein neues Pfandsystem. Was Sie dazu wissen müssen.

Kinderzeichnung zur Mülltrennung
Mülltrennung leicht gemacht

Hier ist eine Übersicht von Informationsseiten, die helfen, den Abfall umweltgerecht zu entsorgen.

Nahaufnahme eines freundlichen Herrn, der auf sein Handy schaut
Mehr Lebenszeit fürs Handy

Handys werden meist voreilig ausgetauscht. Eine AK Broschüre gibt Infos zum nachhaltigen Umgang mit Handy & Co.

Nette junge Frau trägt ein grünes langärmeliges Hemd und hält ein Mobiltelefon in der Hand.
Ökolabel beeinflusst Handykauf

Ab 20. Juni gilt das neue EU-Ökodesign-Label. Es zeigt, wie umweltfreundlich ein Smartphone wirklich ist
Datum: 21.7.2025

Junge Frau sucht nach dem Haltbarkeitsdatum.
Ab­ge­lauf­en­es gleich in den Müll?

Ein Mindesthaltbarkeits- oder Verbrauchsdatum muss auf allen verpackten Lebensmitteln angegeben sein. Aber wie genau müssen Sie sich daran halten?

Nachhaltigkeit
Nachhaltige Versicherungstarife in Kinderschuhen

Nachhaltige Versicherungstarife sind erst am Anfang – Knackpunkt: Es fehlt die gesetzliche Definition, was nachhaltige Tarife sind.

Kontakt

Kontakt

Wir beraten Sie gern

Arbeitsrecht

Telefonische Auskunft

Montag bis Freitag, 8 -15:45 Uhr
+43 1 501 65 1201