Bauarbeiter binden Baustahl auf der Baustelle
© EmmaStock, stock.adobe.com

Lohnbetrug wurde zum Kavaliersdelikt

2021 wurde das Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz aufgeweicht. Eine neue Studie im Auftrag der AK Wien weist nach, dass Lohnbetrug lukrativer geworden ist, weil die Strafen dafür deutlich niedriger wurden.

Eine neue Studie von L&R Sozialforschung im Auftrag der Arbeiterkammer Wien zeigt: Seit der Reform des Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetzes (LSD-BG) im Jahr 2021 sind die Strafen für Unterentlohnung spürbar gesunken – und damit auch ihre abschreckende Wirkung. Die Folgen: Systematischer Lohnbetrug ist für manche Unternehmen ein profitables Geschäftsmodell geworden – auf Kosten von Beschäftigten und Allgemeinheit.

Pressekonferenz am 11.11.

Zum Thema Lohndumping informieren Sie:

  • Renate Anderl, AK Präsidentin
  • Walter Gagawczuk, Experte der Abteilung Sozialpolitik, AK Wien

Wann: Dienstag, 11. November, 10:00 Uhr

Wo: 4., AK Medienraum im Bürogebäude Plößlgasse 2, 6. Stock

Livestream

Sie können die Pressekonferenz auch via Livestream hier mitverfolgen. Anmeldungen und Fragen bitte per E-Mail an nani.kauer@akwien.at.

Wir würden uns sehr freuen, eine:n Vertreter:in Ihrer Redaktion bei der Pressekonferenz oder im Livestream begrüßen zu dürfen. 

Kontakt

Kontakt

Pressestelle der AK Wien und der Bundesarbeitskammer

Tel. :  +43 1 50165 12565
Fax. : +43 1 50165 12209 
E-Mail: presse@akwien.at

nur für Journalist:innen -