AK Logo © Corporate Matters

Antonio-Gramsci-Preis

für kritische Forschung in der Migrationsgesellschaft der AK Wien

Mit dem Antonio Gramsci Dissertationspreis für kritische Forschung in der Migrationsgesellschaft zeichnet die Arbeiterkammer Wien in Kooperation mit der Universität Bielefeld Dissertationsarbeiten aus, die migrationsgesellschaftliche Verhältnisse mit Bezug auf die Sektoren Erwerbstätigkeit, soziale Ungleichheit, Bildung und/oder Subjektivität als Herrschaftsverhältnisse untersuchen und einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung des direkt oder indirekt an Gramsci anschließenden Denkens der Kritik leisten.

Annahmekriterien

Berücksichtigt werden Dissertationen in englischer oder deutscher Sprache, die erfolgreich im Rahmen eines abgeschlossenen Promotionsverfahrens, das nicht länger als zwei Jahre zurückliegt, verfasst wurden.

Bewerbungsunterlagen:

  • Dissertationsschrift inklusive Zusammenfassung.
  • Ein oder maximal zwei Empfehlungsschreiben von HochschullehrerInnen über die Dissertation.
  • Erläuterungen des Bewerbers/der Bewerberin inwiefern die Dissertation dem Anliegen des Preises entspricht.

Auswahl und Preisverleihung

Eine Jury sichtet die eingegangenen Bewerbungen und entscheidet über die Verleihung des „Antonio Gramsci Preises für kritische Forschung in der Migrationsgesellschaft“.

Die Jury besteht aus zwei Mitgliedern der Arbeiterkammer Wien und fünf UniversitätsprofessorInnen.

Der Dissertationspreis ist mit EUR 5.000 dotiert.

Die Überreichung des „Antonio Gramsci Preises für kritische Forschung in der Migrationsgesellschaft“ erfolgt in feierlicher Form durch die Arbeiterkammer Wien.

Bewerbungsfrist: 30. September 2022
gramsci-preis@akwien.at

Weiterführende Infos

Jury

Eine Jury aus internationalen ExpertInnen sichtet die Einreichungen und entscheidet über die Preisvergabe.

Preis­träger­Innen

Hier finden Sie die bisherigen GewinnerInnen des Antonio-Gramsci-Preises.

Links

Kontakt

Kontakt

Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien

Prinz Eugenstraße 20-22
1040 Wien

Telefon: +43 1 50165-0

- erreichbar mit der Linie D -