Schüler
© Lukas Beck
26.6.2024

AK begrüßt Reform der Vorwissenschaftlichen Arbeit

Am 26. Juni 2024 hat Bildungsminister Martin Polaschek eine Reform der an den Gymnasien verpflichtenden Vorwissenschaftlichen Arbeit (VWA) angekündigt.

Aufwertung hin zur Projektarbeit

Bereits ab dem nächsten Schuljahr tritt an ihre Stelle die „Abschließende Arbeit“, die dann wesentlich vielfältiger ausfallen kann. Die Arbeiterkammer sieht darin eine ihrer Forderungen erfüllt.

„Wir freuen uns über diese Aufwertung der abschließenden Arbeit hin zu einer Abschluss-Projektarbeit. Gerade die von uns geforderte Möglichkeit, die Arbeit auch praktisch zu gestalten, gibt den Schüler:innen die Möglichkeit, freier zu entscheiden und sich in Feldern auszuprobieren, die sie vielleicht einmal beruflich machen möchten“, begrüßt Ilkim Erdost, Leiterin des Bereichs Bildung in der Arbeiterkammer Wien die Entscheidung des Bildungsministers.   

Begleitung muss besser werden

Die Arbeiterkammer sieht in der Begleitung der Abschließenden Arbeit jedoch auch Nachholbedarf. Sowohl die Begleitung durch das Lehrpersonal dieser, als auch von Projektarbeiten muss besser werden. Erdost mahnt: „Im Moment hängt viel von den Ressourcen der Eltern und Familien ab, ob man sich selbstständig zurechtfindet und zu einem guten Ergebnis kommt.

Außerdem würden wir uns in Hinkunft bei solchen Änderungen mehr Umsicht und ein verantwortungsvolleres Handeln wünschen. Zuerst die in der Koalition unabgestimmte Ankündigung, dann die Rücknahme und jetzt wieder die Änderung haben viele Betroffene verunsichert. Verantwortungsvolle Politik muss Beteiligte frühzeitig einbinden und Verunsicherung und Chaos vermeiden.“   

Weniger Prüfungsstress

Die Arbeiterkammer betont, dass sie in der aktuellen Reform einen guten Beginn dafür sieht, dass das letzte Schuljahr stärker für Studienwahl und Berufsorientierung genutzt werden kann und weniger Prüfungsstress verursacht. Dafür seien aber noch viele weitere Maßnahmen notwendig, um einen besseren Übergang und eine Vorbereitung auf das Berufsleben bzw. die weitere Ausbildung zu ermöglichen.

Links

Kontakt

Kontakt

Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien

Prinz Eugenstraße 20-22
1040 Wien

Telefon: +43 1 50165-0

- erreichbar mit der Linie D -