Frau sitzt vor Laptop und liest einen Vertrag
© fizkes, stock.adobe.com

Konsument:innen

Jeder Kauf ist ein Vertragsabschluss, der mit Rechten und Pflichten verbunden ist. Wer sie kennt, hat bessere Chancen als Konsument:in fair behandelt zu werden. Bei ihren ersten Schritten in die Selbstständigkeit sind für Jugendliche Themen wie nachhaltiger Konsum, Einkaufen im Internet, Handy-Verträge und das Erkennen von Online-Kostenfallen wichtig.

Auch bei der Suche nach der ersten eigenen Wohnung sind viele Aspekte, wie die Grundlagen des Mietrechts, Tipps und Tricks bei der Wohnungssuche und Wohnungstypen relevant. Unsere rechtlichen Basis-Informationen geben den Jugendlichen mehr Sicherheit bei Kaufentscheidungen und Vertragsabschlüssen. 

Online-Buchung Workshops

Über unser Online-System können Sie Workshops und Planspiele buchen.

Jugendliche als Konsument:innen

Workshop für Jugendliche ab der 8. Schulstufe, auf die neue Herausforderungen als Konsument:innen zukommen (Verpflichtungen, Vertragsabschlüsse....). Die wichtigsten konsumentenrechtlichen Bestimmung werden erläutert und Fragen zur Nachhaltigkeit und richtigem Online-Verhalten gemeinsam mit den Schüler:innen diskutiert.

Kernthemen sind: Konsum, Nachhaltigkeit und die Rolle der Arbeiterkammer. Zusätzlich können Sie den Schwerpunkt des Workshops nach den Interessen der Schüler:innen wählen. Folgende Module stehen zur Auswahl:

Verträge und Kaufabwicklungen: Vertragsabschluss; Zahlungs-, Liefer- und Leistungsbedingungen; Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB); Rücktrittsrechte; Gewährleistung; Garantie; Schuldnerberatungsstelle; Kreditschutzverband

Handy und Medienkonsum: Kostenfallen bei Tarifen; Datenschutz; Online-Betrug; Fake News; Social Bots; Hasspostings

Junges Wohnen: Wohnen und Verträge für Jugendliche; Rechte und Pflichten/Wohnrecht; Grundlagen des Mietrechts; Tipps und Tricks bei der Wohnungssuche; Wohnungstypen; Wiener Wohnticket und Jugendticket

  • Zielgruppe: ab 8. Schulstufe
  • Teilnehmer:innenanzahl: mind. 15 bis max. 25 Personen
  • Dauer: 2 Stunden
  • Termine: 2 Termine pro Tag, zwischen 9:00 und 12:00 Uhr bzw. zwischen 13:00 und 16:00 Uhr frei wählbar
  • Ort: Workshopzentrum Arbeitswelt und Schule oder direkt am Schulstandort 
  • Bei Buchungen am Schulstandort wird ein Computer/Laptop und ein Beamer/Smartboard benötigt 

Kontakt

Kontakt

Kammer für Arbeiter und Angestellte Wien

Abteilung Arbeitswelt und Schule
Prinz Eugenstraße 20-22
1040 Wien

Tel. +43 1 50165 13148

- erreichbar mit der Linie D -

Das könnte Sie auch interessieren

Politische Bildung

Wir setzen uns für umfassende Politische Bildung und aktive demokratische Teilhabe ein. Hier finden Sie zahlreiche Angebote und Workshops zum Thema.

Ratgeber: Thema Konsument

Broschüren mit hilfreichen Tipps für Konsument:innen zum Downloaden, zum Nachlesen und zum Bestellen!