Volkstheater
© Volkstheater Wien

Volkstheater

Seit über 125 Jahren versteht sich das Volkstheater als Bühne für Geschichten und Ausdrucksformen nicht-aristokratischer Herkunft. 1889 wurde es als dezidiertes Gegenstück zum damals noch kaiserlichen Burgtheater gegründet. 

Geschichten aus der Mitte der Gesellschaft

Die Architekten Ferdinand Fellner und Hermann Helmer errichteten das Volkstheater im Stil des Historismus. Die Geschichten auf der Bühne des Volkstheaters kommen seit jeher aus der Mitte der Gesellschaft, sorgen für Aufsehen, kämpfen gegen verkrustete Strukturen, treten Debatten los, begeistern und konfrontieren das Publikum.

Für AK Wien Mitglieder: 20% Ermäßigung!

Mit der AktivKarte erhalten Sie 20 Prozent Ermäßigung auf Tickets (max. 2 Tickets pro Vorstellung).