NHM Wien
NHM © Kurt Kracher

Naturhistorisches Museum

Das Naturhistorische Museum Wien ist eines der bedeutendsten naturwissenschaftlichen Museen der Welt. Seine frühesten Sammlungen sind über 250 Jahre alt. Heute werden rund 30 Millionen Objekte wissenschaftlich betreut.

Mehr Infos unter www.nhm.at

Prächtiger Palast der Naturwissenschaft 

Ein prächtiger Palast der Naturwissenschaft beherbergt seit 1889 die ständig wachsenden Sammlungen. Das Zusammenspiel von Gebäude, Figuren- und Gemäldeschmuck, von Mobiliar und kostbaren Ausstellungsstücken ist weitgehend im Originalzustand erhalten und macht so das Museum auch zu einer kulturhistorischen Kostbarkeit, wie sie heute schon Ausnahme ist. 

Berühmte und unersetzbare Exponate, etwa die 29.500 Jahre alte Venus von Willendorf, die vor über 200 Jahren ausgestorbene Stellersche Seekuh, riesige Saurierskelette, die weltweit größte und älteste Meteoritenschausammlung und vieles mehr zählen zu den Höhepunkten eines Rundganges durch 39 weiträumige Schausäle.

Ermäßigter Eintritt für AK Wien Mitglieder!

Mit der AK AktivKarte zahlen AK Wien Mitglieder 14 Euro statt 18 Euro.  


Neue Ausstellung "Two views on plants"

"Two views on plants" lautet der Titel der neuen Ausstellung, die 3D-Fotoarbeiten von Sebastian Cramer präsentiert. Der renommierte Fotograf wirft im Naturhistorischen Museum (NHM) einen 3-D-Blick auf die Pflanzenwelt. Mittels rot-blauer 3-D-Brille kann das Publikum bis zum 1. März 2026 in den Sonderausstellungsräumen im 1.Stock in die Bilder eintauchen.

NHM blickt mit 3-D-Fotos auf die Pflanzenwelt 

Sebastian Cramer zeigt, wie die Pflanzen in Herbarien verwahrt werden. Herbarien sind wissenschaftliche Sammlungen, die Pflanzen dokumentieren. Die Schau gibt daher auch einen Einblick in die Vielfalt der Botanischen Sammlung des NHM Wien, die mit geschätzten 5,5 Millionen Belegen zu den zehn größten der Welt zählt.