
Wiener Kriminalmuseum
In einem der ältesten Häuser der Leopoldstadt, dem sogenannten „Seifensiederhaus“, nachweislich lange vor der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahre 1685 errichtet, lädt das Wiener Kriminalmuseum zu einem nicht alltäglichen Besuch ein.
300 Jahre Wiener Kriminalgeschichte
Sie durchschreiten in zwanzig Räumen die Geschichte des Justiz- und Polizeiwesens sowie der Kriminalität vom späten Mittelalter bis in die neue Zeit.
In den historischen Räumen begegnen Sie dem mittelalterlichen Strafvollzug ebenso wie den letzten öffentlichen Hinrichtungen in Wien. Sie treffen auf die „Greißlerin vom Hungelbrunn“, auf die Ermordung des Kriegsministers Latour, das Attentat gegen den jungen Kaiser Franz Joseph und die Gründung der Sicherheitswache.
Das „dunkle Wien“ der letzten dreihundert Jahre wird beim Gang durch das Kriminalmuseum wieder lebendig. Was die Menschen im alten Wien bewegte, ihr Leben von Lust und Leid, voll Freude und Tod wird auch Sie in unseren Tagen zutiefst berühren.
Für AK Wien Mitglieder: 17% Ermäßigung beim Ticket-Kauf
Öffnungszeiten
Wiener Kriminalmuseum
1020 Wien, Große Sperlgasse 24
Tel. 0664-300 56 77
Donnerstag bis Sonntag + Feiertag von 10:00 – 17:00
Weitere Infos und Details unter:
www.wien.kriminalmuseum.at