
Karikaturmuseum Krems
Das Karikaturmuseum Krems liegt nur 5 Gehminuten von der Schiffstation Krems-Stein und dem Donauradweg entfernt! Das einzige österreichische Museum für satirische Kunst widmet sich vor allem der politischen Karikatur, der humoristischen Zeichnung bis hin zu Comic und Illustration.
Die Ausstellungshighlights 2025
Hier kommt Bart
bis 29.06.2025
Mit einem Weihnachtsspecial starteten "Die Simpsons" am 17. Dezember 1989 im amerikanischen Fernsehen. Seit mittlerweile 35 Staffeln und 757 Episoden unterhält die TV-Serie mit beißender Satire, skurrilen Ideen und einem gnadenlosen Blick auf die westliche Gesellschaft das Publikum weltweit.
Mit über 150 handgezeichneten Bildern und Cels aus den ersten 13 Staffeln nimmt Sie die Ausstellung mit zu den Abenteuern und Streichen der Simpson-Familie. Nicht aus der Serie wegzudenken sind die Couch-Gags. Homer, Marge, Lisa, Bart und Maggie als Skelette, mit Schnuller im Mund. Zum Schmunzeln verführen auch die Cartoons zum dreiäugigen Fisch Blinky, Homers Traum von Toiletten oder Cartoons mit Mr. Burns, dem Vorgesetzten von Homer sowie Barts bestem Freund Milhouse.
Deix-Archiv 2025
22.02.2025 – 01.02.2026
Parteichefs im blutigen Boxkampf, dann wieder als Brautpaar, ein Elvis-Imitator und Fußballer in Fetisch-Trikots: Solche Motive finden sich in der Auswahl für 2025, und sie erfüllen alle Erwartungen, die mit Manfred Deix verknüpft werden. Manfred Deix (1949 – 2016) bleibt unvergessen! Das Enfant terrible der Karikaturszene provozierte, schockierte und rührte an gesellschaftlichen Tabus wie selten zuvor ein österreichischer Künstler. In der jährlich neu kuratierten Zusammenstellung des Deix-Archivs erwarten Sie Lieblingswerke genauso wie selten gezeigte Cartoons.
Das Archiv bietet den Besucher:innen die einmalige Gelegenheit, rund 60 Originale des Ausnahmekünstlers genau in Augenschein zu nehmen.
Planet Pammesberger
22.02.2025 – 01.02.2026
Sein Strich ist präzise, sein Witz scharfsinnig: In seinen Karikaturen bringt Michael Pammesberger Politik und Zeitgeschehen täglich auf den Punkt. Seit 1992 zeichnet der Karikaturist für große österreichische Tageszeitungen, seit 1997 für den Kurier. „Planet Pammesberger“ zeigt einen Querschnitt seiner politischen Karikaturen der letzten Jahre mit Fokus auf aktuelle Ereignisse in Österreich. Seine Zeichnungen unterhalten auf geniale Weise. Pammesberger variiert gern bildliche Ideen, mehrere Motive umkreisen ein Grundthema. Gern hebt er das Tragisch-Witzige hervor:
Beispielsweise zeigt er die grüne Spitzenpolitikerin Sigrid Maurer und Parteiobmann Werner Kogler als bürgerliches Ehepaar und dazu die junge (damals noch) EU-Kandidatin Lena Schilling als trotziges Teenie-Kind mit Handy. Oder FPÖ-Chef Herbert Kickl in einem Glas eingelegt mit Russen – ist er zu eng mit ihnen?! Die Unzulänglichkeiten, Skandale und große wie kleine politische Affären als Bild auf den Punkt gebracht: Solche Werke regen zum Nachdenken an, während einem das Lachen im Hals stecken bleibt. Das ist Karikatur in ihrer schönsten und subversivsten Form!
Grüffelo & Co
12.07.2025 – 05.07.2026
Millionen Kinder kennen den Grüffelo und seine Geschichte: Verschiedene Tiere wollen die kleine Maus fressen. Zu ihrem eigenen Schutz erfindet sie ein Wald-Monster, das plötzlich Wirklichkeit wird. Zuerst ein bedrohliches Untier, wird auch der Grüffelo von der Maus überlistet. Wie oft wurde der zentrale Reim wohl schon vorgelesen? „O Schreck, o Graus, ich fürcht mich so, / es gibt ihn doch, den Grüffelo!“ – so heißt es beim Erscheinen des Monsters.
Seit 1999 gibt es den Grüffelo und er ist höchst erfolgreich. Weltweit wurde das Kinderbuch von Julia Donaldson in mehr als 100 Sprachen und Dialekte übersetzt. Mehr oder weniger furchteinflößend, jedoch liebevoll von Axel Scheffler illustriert, zählt der Grüffelo gemeinsam mit Grüffelo-Kind und weiteren Figuren seit mehr als 25 Jahren zum Bilderkosmos von Donaldson und Scheffler. Verspielt und bunt erzählen sie von Mut, Selbstvertrauen, dem Überwinden von Ängsten, von Freundschaft und Zusammenhalt. Die Sprache ist einfach und gereimt.
In der Ausstellung zeigen rund 70 originale Illustrationen, Skizzen und vorbereitende Arbeiten das Entstehen dieser Welten. Mitmach-Stationen zum Lesen, Hören, Spielen und kreativen Gestalten ergänzen die Originale der Ausstellung.
Für AK Wien Mitglieder: Sie sparen 2 Euro beim Ticket-Kauf
Öffnungszeiten
Täglich geöffnet von 10-18 Uhr (10 – 17 Uhr in den Wintermonaten)
Kein Museumsbetrieb am: 24.12.2025, 31.12.2025 und 01.01.2026
Adresse:
3500 Krems an der Donau
Museumsplatz 3
Tel: +43 (0)2732 - 90 80 10
Alle Infos und Details unter: www.karikaturmuseum.at