Digitale Fairness
Daten- und Konsument:innenschutz
In Zeiten des Plattformkapitalismus werden Daten immer mehr zu "Zukunftsprodukten". Mit oft heiklen, personenbezogenen Informationen machen Konzerne Milliarden-Geschäfte. Die AK setzt sich dafür ein, auch im Digitalen ein Gleichgewicht zwischen Plattformen und Nutzer:innen herzustellen. Vom digitalen Wandel sollen alle etwas haben - Datensicherheit ist eine zentrale Grundvoraussetzung für gleichberechtige Teilhabe an der Digitalisierung.
Die EU-Kommission prüfte mit einer neuen Initiative, wie die digitale Fairness im EU-Verbraucher:innenrecht sichergestellt werden kann. Die digitale Welt gewinnt durch die Verwendung von Algorithmen und künstlicher Intelligenz immer mehr Macht während die Position der Konsument:innen zunehmend schwächer wird. Die Arbeiterkammer fordert einen fairen Umgang im Sinne von Offenheit, Respekt und Selbstbestimmung gegenüber Internetnutzer:innen. Die derzeitige Entwicklung hingegen ist auch für die demokratische Gesellschaften fatal.
Zum Download
Kontakt
Kontakt
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien
Büro für digitale Agenden
Prinz Eugenstraße 20-22
1040 Wien
Telefon: +43 1 50165-0
Mail: arbeit.digital@akwien.at
- erreichbar mit der Linie D -