Bruno-Marek-Allee im Nordbahnviertel
Bruno-Marek-Allee im Nordbahnviertel © austriaguidesforfuture.at

Grätzltour Nordbahnviertel

Wann

29.07.2024
16:30 Uhr -18:00 Uhr

Wo

Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben
1020 Wien

Stadtspaziergang

Hochhäuser, begrünte Innenhöfe und Stadtwildnis: Im Nordbahnviertel entsteht eines der neuesten Stadtentwicklungsprojekte Wiens, gut erklärt durch die „Guides for future“.

Ein spannender Entdeckungspfad am größten Bildungscampus Wiens vorbei, bis zur G’stetten mit ihren Teichen und weiter zum hochprämierten Holzhybrid Bau im Rudolf Bednar Park.

Das in mehreren Etappen gebaute Nordbahnviertel ist eines der größten und neuesten Stadtentwicklungsprojekte Wiens im Rahmen der Innenentwicklung: dort werden künftig 20.000 Menschen leben.

Um die Bodenversiegelung zu beschränken, wurde entschieden, Hochhäuser zu bauen aber den Einwohnern dafür viel begrünten Freiraum zu Verfügung zu stellen. Dieser Spaziergang durch Stadtwildnis, Parkanlage und begrünte Höfe wird Ihnen die Möglichkeit geben, hinter den Mauern der verdichteten Stadt die Natur zu spüren.

Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben

Highlights:

  • Der „Klimaboulevard“ Bruno-Marek Allee
  • Die „Freie Mitte“
  • Die versunkenen Gärten von „Bike and Swim“
  • Salon am Park und Photovoltaik im Wohnprojekt Wien 2013
  • Die 14 Hochbeete vom Mintzgarten
  • Bienenvölker und Geothermie am Rothschildplatz 
Hier geht's zur Anmeldung


Wann

29.07.2024
16:30 Uhr -18:00 Uhr

Wo

Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben
1020 Wien

 

Kooperation mit

Guides for future
 

Downloads

 

Kooperation mit

Guides for future