Seestadt Aspern
Seestadt Aspern © Luiza Puiu

10 Jahre Seestadt – ein Zwischenstand

Wann

24.07.2024
17:00 Uhr - 18:30 Uhr

Wo

Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben
1220 Wien

Stadtspaziergang 

Die Seestadt Aspern ist aktuell eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Europas. Auf einer Fläche, die der des 1. Bezirks gleicht, entsteht für 25.000 Bewohner:innen bis 2030 Wiens neuster Stadtteil. Doch nicht die Größe allein macht die Seestadt zu etwas Besonderem, sondern die innovative, ressourcenschonende und klimafreundliche Herangehensweise im modernen Städtebau.

Auf diesem Spaziergang gibt die Stadtforscherin Cornelia Dlabaja *) einen Überblick über die Konzeption der Seestadt und was wir für neue Planungen lernen können.

Dabei flanieren wir am zweithöchsten Holzhochhaus der Welt vorbei, erkunden verschiedene Gemeinschaftsgärten und schlängeln uns durch die Gässchen der Slim City. Den namensgebenden See als Stadtzentrum und Erholungsgebiet nehmen wir genauer unter die Lupe.

Auch wenn die Seestadt noch in den Kinderschuhen steckt, laden gerade Straßennamen zu einem kleinen Abstecher in die Vergangenheit ein: Straßen und Plätze wurden überwiegend nach herausragenden Frauen der österreichischen Geschichte benannt.   

Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben

Highlights:
Seepark
Holzhochhaus Wien
Gemeinschaftsgärten
Slim City 

Hier geht's zur Anmeldung


*) Cornelia Dlabaja hat seit August 2023 die WKW Stiftungsprofessur für nachhaltige Stadt- und Tourismusentwicklung an der FH Wien der WKW inne. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit Stadt- und Tourismusforschung, Raum- und Planungssoziologie, Recht-auf-Stadt, Ungleichheitsforschung und urbanen Ökonomien. 2011 gründete sie mit Kolleg:innen die Sektion soziale Ungleichheit der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie, deren Sprecherin sie ist. Cornelia Dlabaja erforscht seit 2014 die Entstehung des Stadtteils, im Rahmen des Besiedelungsmonitorings, dessen operative Leitung sie seit 2015 inne hat, sowie im Rahmen ihrer Dissertation, in der die Entstehung des Stadtteiles ethnographisch untersucht wird. Ihr gleichnamiges Buch „die Seestadt – ein Stadtteil im Werden“, ist 2024 im Böhlau Verlag erschienen.

Wann

24.07.2024
17:00 Uhr - 18:30 Uhr

Wo

Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben
1220 Wien

Kooperation mit

Dr. Cornelia Dlabaja

Downloads

Kooperation mit

Dr. Cornelia Dlabaja