Pressestelle der AK Wien und der Bundesarbeitskammer

Chef:in vom Dienst:

Telefon: +43 1 50165 12565 (nur für Journalist:innen)
E-Mail:    presse@akwien.at

Pressemeldungen

Unsere aktuellen Pressemeldungen finden Sie hier:

06.02.2025

AK Erfolg: Fitness-Abzocke gestoppt

Die AK holte bei einer Sammelaktion für über 20.000 Fitness-Kund:innen eine Million Euro zurück.

30.01.2025

AK Chefökonom Markus Marterbauer: Krankreden der Industrie ist gefährlich

Langfristig bestimmt die Verfügbarkeit von gut ausgebildeten Fachkräften die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie.

30.01.2025

Strukturwandelbarometer – Arbeitsdruck weiter hoch 

2 Jahre Rezession belasteten die Beschäftigten. Sowohl der Arbeitsdruck als auch der Bedarf nach Arbeitskräften bleiben zentrale Themen.

29.01.2025

Das bringt eine Bankenabgabe

Steuern auf die historisch hohen Gewinne der Banken in Österreich sind mehr als gerechtfertigt.

28.01.2025

Anderl: Rekordgewinne rechtfertigen höhere Bankenabgabe

Die AK spricht sich angesichts der Rekordgewinne im Bankensektor für eine stärkere finanzielle Beteiligung der Banken an der Budgetkonsolidierung aus.

24.01.2025

Pensionen: Rechnungshof empfiehlt das faktische Antrittsalter zu erhöhen

21.01.2025

AK/ÖGB-Neujahrsempfang: Lohntransparenz als Hebel für Gerechtigkeit

Lohntransparenz und Frauenpolitik waren Themen des Talks mit AK Präsidentin Renate Anderl und Korinna Schumann, Vizepräsidentin des ÖGB.

20.01.2025

Versicherungsprämie – Was tun bei Zahlungsschwierigkeiten? 

Explodierende Versicherungsprämien setzen Konsument:innen immer stärker unter Druck. Die AK hat bei elf Versicherern nachgefragt.

16.01.2025

FPÖVP-Budgetpläne: Ein sozial unausgewogenes Belastungspaket für alle

Diese Pläne sind weder sozial ausgewogen noch werden sie das gesamte Budgetloch stopfen.

14.01.2025

Falle bei Zuverdienstgrenze beim einkommensabhängigen KBG!

Keine Anpassung an die neue Geringfügigkeitsgrenze erfolgt. Die AK fordert eine rückwirkende Änderung.

07.01.2025

Preisalarm – Billige Lebensmittel so teuer wie noch nie!

Seit der Teuerungswelle im September 2021 explodierten die Kosten: Penne-Nudeln plus 97 Prozent, Mehl und Kaffee plus 88 Prozent!

02.01.2025

Anderl: 2025 bleiben die Herausforderungen am Arbeitsmarkt groß

Wenn nicht schnell reagiert wird, dann werden die Hiobsbotschaften im Jahr 2025 nicht abreißen.

26.12.2024

Fallen bei Umtausch, Gutscheinen & Co

Nach Weihnachten ist vor Weihnachten – denn für viele beginnt nun das Umtauschen und Gutscheine einlösen.

18.12.2024

Was das Christkind über Umtausch, Gutscheine & Co. wissen sollte!

Damit unterm Weihnachtsbaum keine bösen Überraschungen lauern, gibt die AK hilfreiche Tipps für den Geschenkekauf.

12.12.2024

AK zu 20 Jahren Elternteilzeit: „Der nächste Schritt ist halbe-halbe“

Seit 20 Jahren gibt es das Recht auf Elternteilzeit. Aber obwohl es Elternteilzeit heißt, ist der Anteil der Väter verschwindend gering.

Weitere 15 anzeigen