Pressestelle der AK Wien und der Bundesarbeitskammer

Chef:in vom Dienst:

Telefon: +43 1 50165 12565 (nur für Journalist:innen)
E-Mail:    presse@akwien.at

Pressemeldungen

Unsere aktuellen Pressemeldungen finden Sie hier:

01.10.2025

Reich an Vermögen und Emissionen

Die reichsten 10 Prozent der Haushalte sind für 56 Prozent der Emissionen verantwortlich.

01.10.2025

Studieren wieder leistbar machen!

Erstsemestrige müssen bis zu 2.700 Euro hinlegen – die Forderung der Hochschüler_innenschaft nach Entlastung ist mehr als berechtigt.

01.10.2025

Frauen dürfen nicht die Verliererinnen auf dem Arbeitsmarkt sein 

Die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt zeigt: Die Arbeitslosigkeit bei Frauen steigt bisher im Jahresverlauf deutlich stärker an als bei Männern.

30.09.2025

Wohnschirm für Mieter:innen – Her mit einer Verlängerung!

Ein Euro aus dem Wohnschirm stoppt Folgekosten einer Delogierung von zwölf Euro.

30.09.2025

Wieder saftige Teuerungen bei billigsten Lebensmitteln!

Kaffee, Orangensaft, Brot & Co. – für die billigsten Lebensmittel müssen Konsument:innen wieder tiefer ins Geldbörsel greifen.

29.09.2025

Lern- und Erinnerungsort "Schaltstelle des Terrors"

Eine Ausstellung in der AK zeigt 30 ausgewählte NS Täter:innen-Biografien

25.09.2025

Mit Detektivarbeit gegen Sozialbetrug

Sozialbetrug durch Unternehmen hat System. Darum hat die AK Wien die Stabsstelle Betrugsbekämpfung eingerichtet.

17.09.2025

Mietbremse wichtiger Schritt

Wir von der Arbeiterkammer werden uns für weitere Entlastungen der Mieterinnen und Mieter einsetzen.

15.09.2025

Anderl zum Tag der Demokratie „Wir müssen unsere Demokratie stärken“

Demokratie ist nicht selbstverständlich, sie bedeutet viel Arbeit, sie ist ein ewiges Projekt.

10.09.2025

Gewalt und Belästigung im Job wird Riegel vorgeschoben

Laut Eurofund sind 20 Prozent der Arbeitnehmer:innen betroffen.

09.09.2025

Jetzt endlich für gleiche Chancen in der Schule sorgen!

Der Lernerfolg unserer Kinder und Jugendlichen darf nicht von Bildung, Sprache oder dem Geburtsland der Eltern abhängen.

05.09.2025

AK trauert um Dame Stephanie Shirley (1933–2024)

Mit großer Betroffenheit gedenkt AK Direktorin Silvia Hruška-Frank des außergewöhnlichen Lebens von Stephanie Shirley, die am 9.8.25 verstorben ist.

03.09.2025

Mietendeckel ausweiten, Inflation unmittelbar bekämpfen

Zur Bekämpfung der wieder rasant steigenden Inflation plädiert AK Präsidentin Anderl für die Ausweitung des Mietpreis-Stopps auf alle Mietverträge.

03.09.2025

AK Nachhilfebarometer '25: Belastung steigt weiter

Nachhilfe kostet Österreichs Familien im Schnitt 800 Euro pro Jahr- 280 Euro mehr als vor fünf Jahren.

01.09.2025

Fitnesscenter HappyFit zahlte über 155.000 Euro an Kund:innen zurück!

HappyFit zahlte Kund:innen und ehemaligen Kund:innen mehr als 155.000 Euro zurück!

Weitere 15 anzeigen