Mit den Frauen rechnen: Das war die 184. AK Wien Vollversammlung
Am Dienstag, 4. November 2025, tagte das Wiener Parlament der Arbeitnehmer:innen, die Vollversammlung. Anträge und Debatten sind die Herzstücke der Vollversammlung. Mit dabei war diesmal auch Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner, die mit ihrem Statement zum Stellenwert der feministischen Ökonomie den Tag eröffnete. Die Vollversammlung zum Nachschauen!
Vor 100 Jahren hat Käthe Leichter das Frauenreferat der AK Wien gegründet. Die 184. Vollversammlung hatte anlässlich dieses Jubiläums einen frauenpolitischen, feministischen Schwerpunkt. Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner betonte in ihrer inhaltlichen Einleitung nicht nur die Notwendigkeit, sich für die Rechte der Frauen, für Gleichberechtigung einzusetzen. Sie würdigte auch die wichtige Rolle der Arbeiterkammer für die Anliegen der Frauen.
Zum Thema „Mit den Frauen rechnen“ diskutierten Jana Schultheiß (AK Wien), die Soziologin Nadja Bergmann (L&R Sozialforschung) und die REWE Betriebsrätin Maria Gluchman über den Stellenwert von feministischer Ökonomie, Forschung und Gender Mainstreaming im Einsatz für die Rechte der Arbeitnehmer:innen. Lisa Mayr-Sinnreich moderierte die Gesprächsrunde, der Bogen wurde dabei von der Wissenschaft bis zur Umsetzung frauenpolitischer Maßnahmen in Betrieben gespannt.
Präsidentin Renate Anderl bekräftigte dies auch in ihrer Rede: „Eine feministische Perspektive in der Wissenschaft, in der Ökonomie, in der Politik, in der Verwaltung, im Betrieb, das brauchen wir strukturell. Das muss Standard sein und keine freiwillige Übung.“
Die 180 gewählten Vertreter:innen der 16 Fraktionen und Gruppen widmeten sich bis in die Abendstunden in intensiven Debatten den insgesamt 103 eingebrachten Anträgen und Resolutionen. Mehr ...
Das Wiener Arbeitnehmer:innenparlament besteht aus 180 Kammerrät:innen. Die gewählten Vertreter:innen beraten hier über die aktuelle politische und wirtschaftliche Lage und stimmen über Anträge und Resolutionen ab. Die Vollversammlung tagt zwei Mal im Jahr.
Kontakt
Kontakt
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien
Prinz Eugenstraße 20-22 1040 Wien
Telefon: +43 1 50165-0
- erreichbar mit der Linie D -
Machen Sie sich vertraut mit der neuen AK Website:
Bundesland wählen
Sie sind in dem Bundesland AK-Mitglied, in dem Sie arbeiten. Über dieses Pulldown wechseln Sie zu Ihrer Arbeiterkammer.
Suche Klicken Sie auf die Lupe und tragen Sie Ihren Suchbegriff ein. Wir bieten Ihnen die drei am häufigsten aufgerufenen Inhalte als Quicklinks an.
Shortcuts
Sie finden auf jeder Seite unseres neuen Internetauftritts Shortcut-Icons, die Ihnen auf kurzem Weg z.B. Links oder Kontakte liefern. Die Teilen-Funktion für Facebook & Co finden Sie auch hier.
Rechner
Als AK bieten wir Ihnen eine Vielzahl an interaktiven Services und Rechner, die Sie direkt über die Fußzeile aufrufen können.