arbeit.digital Zukunftskonferenz
Wann
18.03.2026 - 20.03.2026
18. März 26.: 12:00-17:00 Uhr; 19. März 26.: 09:00-17:00 Uhr; 20. März 26.: 09:00-13:00 Uhr
Wo
AK Bildungszentrum (BIZ)
4., Theresianumgasse 16-18
Veranstalter:
AK Wien, ÖGB, Ebert-Stiftung
Mit arbeit.digital startet 2026 eine neue Konferenz, die den Dialog zwischen Wissenschaft, Politik, Gewerkschaften und betrieblicher Praxis stärkt. Ziel ist es, technologische Entwicklungen in der Arbeitswelt nicht nur zu beobachten, sondern aktiv zu gestalten – sozial gerecht, demokratisch und zukunftsorientiert.
Drei Tage, drei Schwerpunkte
Im Zentrum der Konferenz stehen drei miteinander verbundene Themenfelder und die Frage wie diese Entwicklungen Arbeit, Beschäftigung und Mitbestimmung in Europa beeinflussen – heute und in Zukunft:
- Europas digitale Souveränität
- Betriebliche Realitäten und Gestaltungsspielräume
- Politische und regulatorische Rahmenbedingungen für technologische Innovation
Diese Themen bilden das inhaltliche Gerüst für ein dreitägiges Programm:
- Tag 1: High-Level Key Notes mit internationalen Perspektiven
- Tag 2: Interaktive Workshops zu den drei Schwerpunktthemen
- Tag 3: Zusammenfassende Paneldiskussion und eine abschließende Keynote.
Ein europäischer Blick auf Arbeit und Technologie
Die arbeit.digital Konferenz ist eine Kooperation der AK Wien (Büro für Digitale Agenden), ÖGB (Stabstelle Digitalisierung und Technik) und der Friedrich-Ebert-Stiftung (Future of Work).
Weitere Informationen zum vollständigen Programm, zur Anmeldung sowie zur geplanten Publikation folgen in Kürze.
Wir freuen uns auf spannende Beiträge, neue Perspektiven – und auf den Austausch mit Ihnen!
Downloads
Kontakt
Kontakt
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien
Büro für digitale Agenden
Prinz Eugenstraße 20-22
1040 Wien
Telefon: +43 1 50165-0
Mail: arbeit.digital@akwien.at