Betriebsrat
© Studio Romantic, stock.adobe.com
13.2.2025

Herausforderungen für Betriebsräte beim Einsatz von KI

Kurzfassung des Blogbeitrages von Professor Reinhard Altenburger

Reinhard Altenburger
Reinhard Altenburger © A & W Blog

Dieser Blogbeitrag – resultierend aus einem Forschungsprojekt der IMC Krems – beleuchtet zentrale Herausforderungen, die sich durch den Einsatz von KI ergeben und worauf Betriebsrät:innen bei KI-Projekten achten sollten.

Transparenz und Beteiligung

Betriebsrät:innen sollten darauf bestehen, umfassend über die Einführung von KI-Technologien informiert zu werden. Hierzu können Betriebsvereinbarungen geschlossen werden, die Transparenz und Beteiligung sicherstellen.

Betriebsrät:innen als Mitgestalter:innen

Je nach Unternehmensgröße sollten sich zwei bis drei Betriebsrät:innen intensiv mit aktuellen und mittelfristig zu erwartenden Entwicklungen im Bereich künstlicher Intelligenz auseinandersetzen. Diese Kolleg:innen sollten ihr Wissen dann in kompakter Form an die anderen Betriebsrät:innen weitergeben.

Empfehlenswert ist, dass sich Betriebsrät:innen, die aus dem IT-Bereich kommen beziehungsweise eine entsprechende Affinität zu IT-Lösungen haben, intensiv mit diesen Themen beschäftigen.

Der Einsatz von KI stellt Betriebsrät:innen vor komplexe Herausforderungen, bietet jedoch auch Chancen, die Arbeitswelt mitzugestalten. Entscheidend ist, dass Betriebsrät:innen sich als aktive Mitgestalter:innen verstehen und frühzeitig Einfluss auf den Einsatz von KI nehmen.

Kontakt

Kontakt

Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien

Büro für digitale Agenden
Prinz Eugenstraße 20-22
1040 Wien

Telefon: +43 1 50165-0
Mail: arbeit.digital@akwien.at

Team