AK Wien Budget 2026
Das Budget für 2026 wurde von der AK Wien Vollversammlung mehrheitlich verabschiedet. Worauf die Arbeiterkammer Wien 2026 ihr Augenmerk legt?
Weiter für die Vielen
„Die Zahl der arbeitsrechtlichen Vertretungen wächst, ebenso wie jene im Konsument:innenschutz. Zudem steigt die Nachfrage nach unseren Bildungsgutscheinen und Angeboten im Rahmen Arbeitswelt und Schule. Weiters nimmt auch das Thema Gesundheit und Schutz der Beschäftigten immer mehr an Fahrt auf“, sagt AK Direktorin Silvia Hruška-Frank. Deshalb müssen in diesen Bereichen die Leistungen angepasst werden, um die Rechte der Vielen zu verteidigen und auszubauen.
Die Jungen im Fokus
Ein weiterer Schwerpunkt liegt 2026 im Bereich Lehrlings- und Jugendschutz. „Mit Forschungsprojekten und Studien wie zum Beispiel dem Lehrlingsmonitor wollen wir einerseits die Arbeitswelt der jungen Menschen verbessern und andererseits dafür sorgen, dass durch gezielte Aus- und Weiterbildung die Jugendarbeitslosigkeit verringert, wird“, resümiert Hruška-Frank.
| Erträge in Euro | |
|---|---|
| Mitgliedsbeiträge | 179.000.000 |
| Sonstige Erträge | 21.030.000 |
| Summe Erträge | 200.030.000 |
| Aufwendungen in Euro | |
|---|---|
| Sachaufwand | 58.600.000 |
| Personal | 107.624.000 |
| Abschreibungen | 9.000.000 |
| Betrieb, Verwaltung | 27.190.000 |
| Zuweisung zu Rückstellungen | 6.500.000 |
| Summe Aufwendungen | 208.914.000 |
| Kammerergebnis | -8.884.000 | |
| 1.900.000 | |
| AK Jahreserfolg | -6.984.000 | |
| Auflösung von Rücklagen | -6.984.000 | |
| Bilanzgewinn | 0 |
Kontakt
Kontakt
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien
Prinz Eugenstraße 20-22
1040 Wien
Telefon: +43 1 50165-0
- erreichbar mit der Linie D -