
AK Wien Bilanz 2024
„Unsere Leistungen werden gebraucht“, sagt AK Direktorin Silvia Hruška-Frank. Im Jahr 2024 brauchten mehr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer als im Jahr davor Rat und Hilfe von ihrer Arbeiterkammer. Ende Mai legte Silvia Hruška-Frank der AK Wien Vollversammlung den Rechnungsabschluss für das Jahr 2024 vor.
Wir sind solide aufgestellt
„Die Zahlen zeigen: Wir sind solide aufgestellt und können auch in Zukunft unsere Beratungen und Leistungen bieten“, so Silvia Hruška-Frank. „Vom Arbeitsrecht über Wohnberatungen bis zu Insolvenzen und Konsumentenschutz – unsere Beratungen und Unterstützungen sind sehr gefragt. Das ist nicht immer ein Grund zur Freude, denn vielfach geht es darum, dass Betriebe sich nicht an die Regeln halten. Dann helfen wir.“
Rechnungsabschluss
Der Rechnungsabschluss 2024 wurde von der AK Wien Vollversammlung einstimmig angenommen.
Erträge in Euro | |
---|---|
Mitgliedsbeiträge | 165.756.283,52 |
Sonstige Erträge | 20.527.421,07 |
Zinsen | 4.768.622,61 |
Gesamt | 191.052.327,20 |
Aufwendungen in Euro | |
---|---|
Sachaufwand | 47.284.641,84 |
Betrieb, Verwaltung | 15.650.835,53 |
Selbstverwaltung | 781.441,53 |
Personal | 91.548.139,40 |
Vorsorge für Leistungen | 33.328.251,66 |
Beitragseinhebung | 2.459.017,24 |
Gesamt | 191.052.327,20 |
Kontakt
Kontakt
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien
Prinz Eugenstraße 20-22
1040 Wien
Telefon: +43 1 50165-0
- erreichbar mit der Linie D -