Erwachsene Tochter mit ihrer Mutter
© Peter Maszlen, stock.adobe.com

Was bieten Wohn- und Pflegehäuser?

Was tun, wenn ein selbstständiges Leben zu Hause – auch mit sämtlichen Unterstützungsmöglichkeiten – nicht mehr möglich ist? Für diesen Fall gibt es Wohn- und Pflegehäuser. Hier kann man dauerhaft oder vorübergehend bis zu 92 Tage bleiben.

Welche Leistungen gibt es?

Betreutes Wohnen

Hier liegt der Schwerpunkt auf dem altersgerechten Wohnen:

  • Reinigung der barrierefreien Appartements
  • Möglichkeit eines Wäscheservice
  • Ganztägige Verpflegung
  • Mobile Pflege und Betreuung bei Bedarf
  • Einzel- oder Doppelzimmer Häuser mit Pflegeplätzen Hier liegt der Schwerpunkt in der Pflege: Pflege und Betreuung auf Basis eines anerkannten Pflegemodells
  • Raum- und Wäschereinigung
  • Ganztägige Verpflegung
  • Medizinische Versorgung durch Ihre:n Hausarzt:Hausärztin – manche Häuser bieten auch eine eigene ärztliche Rund-um-die-Uhr Betreuung.
Einige Häuser bieten auch Leistungen für spezielle Bedürfnisse an, zum Beispiel Demenz- oder Wachkomaerkrankungen.

Folgende Voraussetzungen müssen für Häuser mit Pflegeplätzen unter anderem erfüllt sein:

  • Entsprechender Pflegebedarf – dieser wird von den Mitarbeiter:innen des FSW festgestellt 
  • Die Betreuung zu Hause ist nicht mehr möglich

Wie hoch sind die Kosten?

Die Bezahlung von Pflege- und Betreuungsleistungen hängt von verschiedenen Faktoren ab, zum Beispiel:

  • Wie viel Pflegegeld wird bezogen?
  • Wie hoch ist das Einkommen?
Nähere Informationen und Antragsformulare finden Sie auf: www.fsw.at