Enkelin und Großmutter im Rollstuhl im Herbst im Park
© Halfpoint, stock.adobe.com
10.11.2025

Gesunde Arbeit in einer klimafreundlichen Zukunft

Die Verbindung von Klima und Gesundheit ist ein wesentlicher Bestandteil des sozial-ökologischen Umbaus der Arbeitswelt. In einer Veranstaltung der Reihe SOZÖKNET-AK wurden die gesundheitlichen Risiken, denen Beschäftigte durch die Klimakrise ausgesetzt sind, und Maßnahmen zu deren Begrenzung diskutiert.

Diese Risiken sind aber nicht auf die Erwerbsarbeit begrenzt, sondern betreffen in hohem Maße auch die – überwiegend von Frauen erbrachte – unbezahlte Care-Arbeit.

Es wurde deutlich, dass Klimaschutz zugleich Gesundheitsschutz bedeutet und vice versa. Maßnahmen zur Anpassung an veränderte Klimabedingungen, wie etwa Hitze, allein reichen nicht mehr aus. Vielmehr bedarf es einer Zusammenführung von Klima-, Gesundheits- und Sozialpolitik, mit dem Ziel der Schaffung von Synergien zum Wohle aller.

Präsentationen

Impulse für ganzheitliche Prävention, Katharina Bohnenberger (BOKU)

Transformation statt Reform, Willi Haas (BOKU)

Systemische PerspektivenAndrea Schmidt (Kompetenzzentrum Klima und Gesundheit)