Junge Frau mit Schutzbrille erlernt das Schmiedehandwerk
Anna S. erlernt das Schmiedehandwerk © Oleksandr Kozak, stock.adobe.com

Was für technische Ausbildungen und Handwerk spricht

Bunt und vielfältig – das sind sowohl die Berufe als auch die Ausbildungen in Technik, Naturwissenschaft und Handwerk. 

Firmen brauchen gute Fachkräfte

Deine Talente sind gefragt! Viele Firmen haben großes Interesse, Mädchen in handwerklich-technischen Lehrberufen auszubilden. Oder später junge Frauen mit technisch-naturwissenschaftlichen Ausbildungen einzustellen (HTL, Fachhochschule, Universität).

Die FIT Ausbildungsliste zeigt dir jene Lehrberufe, in denen der Wunsch nach einem höheren Frauenanteil besteht. Studieninformationen für Mädchen und junge Frauen in Naturwissenschaft und Technik findest du hier: fitwien.at.  

Wird im technischen Bereich gut gezahlt?

Ja. Sowohl Lehrlingsentschädigungen als auch zukünftige Gehälter sind deutlich höher als zum Beispiel im Handel oder in Berufen wie Frisör:in.

Berechne jetzt Deine Gehaltsperspektive!

Vergleiche die Verdienstmöglichkeiten von traditionellen Frauenberufen und technischen Berufen mit dem Fit-Gehaltsrechner.

Was sagen die anderen?

Es kann sein, dass Freundinnen von dir ganz andere Berufswege gehen. Vielleicht bist du auch in deiner Familie die erste und einzige junge Frau, die einen handwerklich technischen Beruf für sich überlegt.

Lass dich nicht von herkömmlichen Vorstellungen abhalten! Viele Vorstellungen stimmen gar nicht mehr: Zum Beispiel, dass solche Berufsfelder immer laut und schmutzig sind. Oder, dass dafür große körperliche Kraft benötigt wird.

Probiere einfach aus, ob dir ein handwerklich-technischer Beruf liegt. Wenn ja, hast du große Chancen, einen spannenden, gut bezahlten und gefragten Arbeitsplatz zu bekommen.

Hier findest du Unterstützung:

  • jopsy.at – mit wenigen Klicks weißt du, was zu dir passt 
  • sprungbrett.or.at – check it out von youngFIT
  • zimd.at – hier werden Mädchen für Technik und mehr begeistert.

Kontakt

Kontakt

Wir beraten Sie gern

Arbeitsrecht

Telefonische Auskunft

Montag bis Freitag, 8 -15:45 Uhr
+43 1 501 65 1201

Das könnte Dich auch interessieren

Junge Frau repariert ein Mountainbike in einer Werkstatt

Wie komme ich zu einer Firma?

Von der Recherche im Web über den direkten Kontakt bis zur Firmenexkursion.

Schülerin

Damit der Berufseinstieg klappt

Was ist bei der Bewerbung wichtig und welche Anforderungen gibt es?

AK Arbeitsrechtsexpertin Jasmin Haindl

Wo finde ich Tipps und Hilfe?

AK und Gewerkschaften bieten rechtliche Beratung zu Lehrverhältnissen an.