Was für technische Jobs spricht
Bunt und vielfältig sind Berufe und Ausbildungen in Technik und Handwerk.
Die Überlegungen zu deiner Berufswahl helfen dir auch bei der Bewerbung! Unternehmen vergeben gerne Lehrstellen an Mädchen, die wissen, warum sie sich für genau diese Ausbildung entschieden haben.
In Stellenausschreibungen steht oft eine ganze Reihe an Anforderungen für eine Lehrstelle oder einen bestimmten Einstiegsjob. Das kann manchmal richtig einschüchternd sein. Aber keine Panik! Im Laufe der Zeit wirst du vieles dazu lernen. Außerdem unterschätzen sich Mädchen und junge Frauen oft.
Beratungsstellen wie das Mädchen-Berufs-Zentrum oder youngFIT im Sprungbrett können dich unterstützen, deine Stärken herauszufinden. Sie helfen dir dabei, genau diese Stärken in einem Bewerbungsgespräch zu präsentieren. Also trau dich, deine Talente zu entdecken!
Es gibt einige Netzwerke für Frauen, denen du dich anschließen kannst. Bei diesen Treffen kannst du Kolleginnen kennenlernen und wichtige Dinge für deine Arbeit und Karriere erfahren.
Das Programm youngFIT von Sprungbrett organisiert zum Beispiel vierteljährlich Treffen für junge Frauen in Handwerk und Technik: sprungbrett.at. Das Lehrlingsnetzwerk KUS organisiert spezielle Veranstaltungen, Fortbildungen oder Ausflüge: kusonline.at. Bei der Wirtschaftskammer (WKO) gibt es Lehrlingscoachings: lehre-statt-leere.at.
Dein:e Chef:in tragen als Führungskräfte Verantwortung dafür, dass sich alle im Unternehmen wohl fühlen. Frauenfeindliche Witze, Poster von nackten Frauen oder abwertende Sprüche haben am Arbeitsplatz nichts verloren. Führungskräfte sind verpflichtet, auf deine Bedürfnisse Rücksicht zu nehmen. Wenn dich etwas stört, und du dich im Team nicht wohlfühlst, trau dich, etwas zu sagen. Nicht immer erkennen deine Führungskräfte, wie es dir geht. Wenn sie Bescheid wissen, können sie etwas verändern.
In einigen Unternehmen gibt es einen Jugendvertrauensrat. An den kannst du dich wenden, wenn du nicht fair behandelt wirst. Schau hier nach: jugend.gpa-djp.at oder oegj.at.
Telefonische Auskunft
Montag bis Freitag, 8 -15:45 Uhr
+43 1 501 65 1201
© 2025 AK Wien | Prinz-Eugen-Straße 20-22 1040 Wien, +43 1 501 65